Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Fachpersonal im Unterricht und begleite spannende Exkursionen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Dienstleisters in der schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein monatliches Taschengeld von 500 €.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Heimat und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind gefragt.
- Andere Informationen: Der Freiwilligendienst beginnt am 01.09.2025 und dauert in der Regel ein Jahr.
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
Bundesfreiwilligendienst & freiwilliges Jahr (m/w/d) an der Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg ab dem 01.09.2025, in Vollzeit.
Aufgaben- Mitarbeit und Unterstützung des Fachpersonals im Unterricht
- Begleitung und Unterstützung bei Exkursionen, Ausflügen und Schullandheimaufenthalten
- Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Organisatorische und administrative Tätigkeiten
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Unterstützung des Hausmeisters
- Du bist engagiert und arbeitest gerne selbständig.
- Du hast eine klare Vorstellung von den Rollen, die im Schulalltag wichtig sind (z. B. Lehrpersonal, Erzieher/innen, Helfer/innen, Eltern, etc.).
- Du bist aufgeschlossen und teamfähig.
- Du kannst dich gut in andere Menschen einfühlen, aber auch klar abgrenzen.
- Du bist kontaktfreudig und kommunikativ.
- Eine Vereinbarung für den Freiwilligendienst ab 01.09.2025 in der Regel für ein Jahr.
- Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 500,00 €.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im sozialen Bereich am Dienstort Kißlegg.
- Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit.
- Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung.
- Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.
Bundesfreiwilligendienst & freiwilliges Jahr (m/w/d)an der Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst & freiwilliges Jahr (m/w/d)an der Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Schule und ihre Mission verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nachdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du dich bereits vorher in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten engagierst. Dies kann deine Motivation unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst & freiwilliges Jahr (m/w/d)an der Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Albert-Schweitzer-Schule und deren Werte informieren. Verstehe, was die Schule ausmacht und welche Rolle der Bundesfreiwilligendienst dort spielt.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle viel Kontakt mit Kindern und Jugendlichen erfordert, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen hervorhebst.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was du zur Schule beitragen kannst. Zeige deine Motivation und dein Engagement.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die du im Bundesfreiwilligendienst übernehmen würdest.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für den sozialen Bereich interessierst und was dich motiviert, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle viel Kontakt mit anderen Menschen erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, dass du teamfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.