Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv mit und unterstütze unsere Gemeinschaft in verschiedenen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg ist ein moderner Arbeitgeber in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur positiven Entwicklung deiner Umgebung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialem Engagement haben – keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region.
Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliges Jahr (m/w/d)an Der Albert-schweitzer-schule Kißlegg Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliges Jahr (m/w/d)an Der Albert-schweitzer-schule Kißlegg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Schule und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Schule und ihrer Arbeit hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst. Oft sind persönliche Empfehlungen sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade im Bundesfreiwilligendienst arbeiten möchtest und was du zur Gemeinschaft beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Freiwilligendienst ist es wichtig, dass du dich schnell in neue Situationen einarbeiten kannst und gut im Team arbeitest. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die das belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliges Jahr (m/w/d)an Der Albert-schweitzer-schule Kißlegg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Albert-Schweitzer-Schule in Kißlegg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was du zur Schule beitragen kannst. Betone deine Bereitschaft, aktiv zu gestalten und dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Albert-Schweitzer-Schule und ihre Werte informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Schule und ihrer Mission hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da der Bundesfreiwilligendienst oft mit Teamarbeit verbunden ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Organisation zu erfahren.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Sei du selbst und teile deine persönlichen Beweggründe, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.