Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Entwicklungen im Bereich Arbeit, Soziales und Bildung.
- Arbeitgeber: Gestalte mit 1.700 Mitarbeitenden die Region Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Führungsaufgabe mit viel Gestaltungsspielraum und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss für den höheren Dienst und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Umfeld in Ravensburg, nahe dem Bodensee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist.
Wir suchen:
Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales und Bildung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit.
Das Dezernat für Arbeit, Soziales und Bildung umfasst mit dem Sozial- und Inklusionsamt, dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, dem Jobcenter sowie der Stabsstelle Sozialplanung und Bildungsmanagement sämtliche Felder des kommunalen Sozialmangements. Zudem trägt die Dezernatsleitung als Aufsichtsratvorsitzende/r Verantwortung für die kreiseigene Dienstleistungs- und Personalvermittlungsgesellschaft DiPers GmbH.
Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl kirchlicher und freier sozialer Träger im Landkreis und den politisch entscheidenden Kreisgremien sowie die große fachliche Verantwortung in diesem sehr dynamischen Politikfeld mit einem domminierenden Anteil am Kreishaushalt bieten eine ungewöhnlich interessante Führungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Als Mitglied des Verwaltungsvorstandes verstehen Sie es, über die zentrale Verantwortung für Ihren Geschäftsbereich hinaus, unser Haus insgesamt gut mit in die Zukunft zu führen. Es gelingt Ihnen, Ihre Kolleg/innen, Mitarbeiter/innen und weitere relevante Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft optimal miteinander zu vernetzen, für Ihre durchdachten strategischen Ideen zu begeistern und bei der Umsetzung Ihrer Projekte mitzunehmen.
- Zukunftsorientiertes Management und strategische Weiterentwicklung des Dezernats mit seinen 4 Organisationseinheiten, insbesondere strategische Zielsteuerung und Finanzplanung
- Verhandlungen zu Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen mit sozialen Trägern
- Motivierende und wertschätzende Führung der ca. 425 Mitarbeitenden des Dezernats
- Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Verwaltungsvorstand, mit den Ämtern im Hause, den Kreisgremien, sozialen Leistungsanbietern, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft und sonstigen Institutionen
- Eine aktuelle Tätigkeit im höheren öffentlichen Dienst oder ein für den höheren Dienst befähigender Hochschulabschluss nach § 15 LBG BW oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Zweites Staatsexamen)
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung sowie ein ausgeprägtes Verständnis für kommunale Strukturen und Entscheidungswege
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, ein ausgeprägtes strategisches Denkvermögen und ein kreatives Umsetzungsgeschick
- Herausragende kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit als Dezernent/in am Dienstort Ravensburg (20 Kilometer vom Bodensee und 40 Kilometer von den Allgäuer Alpen entfernt), eines der vierzehn Oberzentren des Landes Baden-Württemberg, Kern des zentralen Verdichtungsraums (mit 100.000 Einwohnern) des Landkreises und Standort mehrerer Hochschulen
- Im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe B 2 LBesGBW bzw. alternativ als Beschäftigte/r in einer vergleichbaren Eingruppierung
- Arbeiten in einem modernen Dienstleistungsbetrieb, in dem eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit keine Schlagworte sind, sondern gelebt werden
- Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.
Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales und Bildung Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales und Bildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Arbeit, Soziales und Bildung in deiner Region. Zeige im Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine strategischen Ideen zur Weiterentwicklung des Dezernats zu sprechen. Überlege dir, wie du die verschiedenen Organisationseinheiten effektiv vernetzen und die Zusammenarbeit fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales und Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales und Bildung deutlich macht. Betone deine Führungserfahrung und strategischen Fähigkeiten, die für diese Rolle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. Zeugnisse oder Zertifikate, die deine Eignung für den höheren öffentlichen Dienst belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die kommunalen Strukturen
Da die Position des Dezernenten stark mit kommunalen Strukturen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über die spezifischen Entscheidungswege und die Organisation der Verwaltung informieren. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Strukturen hast.
✨Bereite strategische Ideen vor
Überlege dir konkrete strategische Ansätze, die du in der Rolle umsetzen würdest. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung des Dezernats beitragen können.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Teamarbeit zu geben.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da du ca. 425 Mitarbeitende führen würdest, ist es wichtig, deine Führungserfahrung und deinen Führungsstil zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur motivierenden und wertschätzenden Führung zeigen.