Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur wirtschaftlichen Entwicklung und unterstütze unsere Gemeinden.
- Arbeitgeber: Ein moderner Arbeitgeber, der sich für die Bürger und die Region Bodensee-Oberschwaben engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Region und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und ein Interesse an regionaler Wirtschaftsentwicklung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50 % Arbeitszeit, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
Leitung der Stabstelle Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte (w/m/d), Teilzeit (50 %) Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Stabstelle Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte (w/m/d), Teilzeit (50 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region Bodensee-Oberschwaben. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Herausforderungen und Chancen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Vorschläge für Regionalprojekte zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in deine Projekte integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gestaltung des Landkreises. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die belegen, dass du proaktiv und lösungsorientiert arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabstelle Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte (w/m/d), Teilzeit (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben der Leitung der Stabstelle Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit im Landkreis Ravensburg hervorhebt. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die für die Leitung der Stabstelle wichtig sind. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im wirtschaftlichen Bereich zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Anliegen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region Bodensee-Oberschwaben verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da du eine Leitungsposition anstrebst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektleitung verdeutlichen. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige dein Engagement für die Region
Mache deutlich, warum dir die Entwicklung des Landkreises am Herzen liegt. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur wirtschaftlichen Stärkung und zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder zu aktuellen Projekten sind besonders relevant.