Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Rekrutierungsstrategien und sprich aktiv Kandidaten an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Dienstleister im Landkreis Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Heimat mit und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Verwaltung oder Betriebswirtschaft und idealerweise Erfahrung im Recruiting.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit abwechslungsreichen Aufgaben in Ravensburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
Der Personalservice ist kompetenter Dienstleistungspartner für alle unsere Mitarbeitenden. Angefangen vom Recruiting hin zur Betreuung, Ausbildung, Entwicklung und Vergütung stehen die Mitarbeitenden des Landkreises hier im Mittelpunkt unserer Arbeit.
- Entwicklung und Umsetzung von Rekrutierungsstrategien und -konzepten unter Beachtung von Recruiting-Trends
- Veröffentlichung von Ausschreibungen, Auswahl geeigneter Recruiting-Kanäle
- Auswertung der Recruiting-Aktivitäten und Ableitung von Optimierungspotenzialen
- Active Sourcing: Identifikation und proaktive, individuelle Ansprache von geeigneten Kandidaten (m/w/d) über Online-Plattformen, in sozialen Medien und beruflichen Netzwerken
- Aufbau und Pflege eines Talentpools für zukünftige Personalbedarfe
- Teilnahme an Messen, Recruiting Events
Sie haben einen Studienabschluss im Bereich Verwaltung, Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie oder einen vergleichbaren Studienabschluss mit Schwerpunkt Personal.
Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Bereich Recruiting und Active Sourcing.
Sie sind kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz.
Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen.
Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und wertschätzende Kommunikation.
Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 11 (TVöD). Im Beamtenverhältnis eine Besoldung in A 11.
Eine unbefristete Einstellung mit abwechslungsreicher Tätigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Ravensburg.
Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.
Recruiter/in Active Sourcing, Teilzeit (50 %) (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiter/in Active Sourcing, Teilzeit (50 %) (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Recruiting-Bereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich aktiv und tausche dich über Trends und Best Practices im Active Sourcing aus.
✨Besuche Recruiting-Events
Nimm an Messen und Recruiting-Events teil, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern und anderen Recruitern ins Gespräch zu kommen. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Recruiting und Active Sourcing auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und innovative Ideen in deine Ansprache einzubringen.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
Zeige in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine hohe Sozialkompetenz und wertschätzende Kommunikation. Dies ist besonders wichtig im Recruiting, da du oft mit verschiedenen Menschen interagierst und deren Bedürfnisse verstehen musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiter/in Active Sourcing, Teilzeit (50 %) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Recruiter/in. Erkläre, warum du dich für den Landkreis und die ausgeschriebene Position interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Recruiting und Active Sourcing. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Kandidaten identifiziert und angesprochen hast.
Verwende passende Schlüsselbegriffe: Achte darauf, relevante Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung in deinem Lebenslauf und Anschreiben zu verwenden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast und dich gezielt darauf bewirbst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über den Landkreis und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger verstehst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung der Region beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Recruiting oder Active Sourcing, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Da die Stelle auch die Umsetzung neuer Ideen erfordert, sei bereit, kreative Ansätze zur Rekrutierung zu diskutieren. Überlege dir, wie du moderne Recruiting-Trends in deine Strategien integrieren würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Landkreis zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Recruiting oder wie der Talentpool aufgebaut wird. Das zeigt, dass du engagiert und interessiert bist.