Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei sozialer Teilhabe und gewähre Leistungen nach dem SGB XIV.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Sozial- und Inklusionsamt in der schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, eine attraktive Altersvorsorge und ein Job-Fahrrad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit tarifgerechter Vergütung in Ravensburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist.
Wir suchen:
Sachbearbeitung Soziale Entschädigung (w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit.
Ganz nah dran: Teilhabe fördern und Existenzen sichern. Das Sozial- und Inklusionsamt gewährt soziale Leistungen. Als Mitglied unseres Teams verhelfen Sie Menschen zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und zu einem selbstbestimmteren Leben.
- Sie gewähren Leistungen nach dem SGB XIV an Opfer von Gewalttaten u. a., beraten diese Personen über ihre Leistungsansprüche und vermitteln ggf. therapeutische Hilfe
- Gemeinsam mit dem Fallmanagement SGB XIV stellen Sie eine ganzheitliche Fallbetrachtung, Bedarfsanalyse und Planung der Bedarfs-deckung sicher
- Sie arbeiten zusammen mit dem Gesundheitsamt, der Staatsanwaltschaft und dem Weißen Ring
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl. Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder die Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in absolviert
- Sie sind team- und kooperationsfähig
- Sie sind kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz
- Sie sind entscheidungsfähig und ergebnis-orientiert
- Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 9c (TVöD)
- Im Beamtenverhältnis eine Besoldung in A 11
- Eine unbefristete Einstellung als Sachbearbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Ravensburg
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, verschiedene Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Fahrrad u.v.m.
Sachbearbeitung Soziale Entschädigung (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Soziale Entschädigung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die sozialen Leistungen, die im Rahmen des SGB XIV gewährt werden. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Beratungskompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozial- und Inklusionsbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Team- und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Institutionen zusammengearbeitet hast, um Klienten zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Stelle im Sozial- und Inklusionsamt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, und hilft dir, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Soziale Entschädigung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Beratung oder im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. dein Hochschulabschluss oder Weiterbildungen. Dies stärkt deine Bewerbung und zeigt deine Eignung für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über das Sozial- und Inklusionsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Sozial- und Inklusionsamtes informieren. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig die Förderung der Teilhabe und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen sind.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor
Da die Stelle eine hohe Beratungskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
In dieser Position ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kooperation mit anderen Institutionen betreffen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Fallbearbeitung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zur Fallbearbeitung und den Herausforderungen im Sozial- und Inklusionsamt stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich mit den Anforderungen der Position auseinandergesetzt hast.