Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Eingliederung und fördere ihre Teilhabe am Leben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im schönen Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und erlebe eine positive Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, aktiv zur Inklusion beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist.
Wir suchen:
Sozialarbeiter/in für die Eingliederungshilfe
(w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit.
Ganz nah dran: Teilhabe fördern und Existenzen sichern. Das Sozial- und Inklusionsamt gewährt soziale Leistungen. Als Mitglied unseres Teams verhelfen Sie Menschen zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und zu einem selbstbestimmteren Leben.
- Analyse der persönlichen Situation der Leistungsberechtigten
- Entwicklung von Handlungsschritten, ggf. unter Beteiligung weiterer Fachstellen
- Planung und Steuerung der Leistungen unter Berücksichtigung individueller Entwicklungspotenziale und Bedarfe
- Koordinierung und Dokumentation der Hilfen im Rahmen von Gesamtplan- und Einzelfallgesprächen mit Leistungsberechtigten, Angehörigen, Betreuern und Trägern der Behindertenhilfe
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialarbeiter/in oder als Diplom-Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B
- Sie sind kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz
- Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und wertschätzende Kommunikation
- Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe S 12 (TVöD)
- Eine unbefristete Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Ravensburg
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, verschiedene Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Firmenfitness, Job-Fahrrad u.v.m.
Sozialarbeiter/in für die Eingliederungshilfe (w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in für die Eingliederungshilfe (w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Sozialarbeitern auszutauschen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und innovative Ansätze zur Unterstützung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die mit Inklusion und sozialer Arbeit zu tun haben. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir wertvolle Erfahrungen bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in für die Eingliederungshilfe (w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter/in im Sozial- und Inklusionsamt wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Eingliederungshilfe und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Stelle von Bedeutung sind. Vergiss nicht, auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sozial- und Inklusionsamt informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Teams zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit zeigen, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und deren Bedürfnisse zu verstehen. Dies kann durch deine Antworten und dein Verhalten während des Gesprächs geschehen.