Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalten Sie die Zukunft in Arbeit, Soziales und Bildung für unseren Landkreis.
- Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - ein moderner Dienstleister mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, attraktive Altersvorsorge und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Übernehmen Sie eine spannende Führungsrolle mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im öffentlichen Dienst oder Rechtswissenschaften und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit 425 engagierten Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Weil es weit mehr als ein Job ist: Schaffen Sie gemeinsam mit uns Perspektiven für die Zukunft unseres Landkreises! Der Landkreis Ravensburg (290.000 Einwohner/innen) ist mit seinen 39 Städten und Gemeinden Teil der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu mit hoher Lebensqualität. Er bietet Möglichkeiten sowohl für ein urbanes Leben als auch für Wohnen in dörflich-ländlicher Umgebung, eine intakte Natur und einen hohen Freizeitwert. Im Zuge einer Nachfolgeregelung sucht das Landratsamt Ravensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und strategisch starke Führungspersönlichkeit als Dezernentin / Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales und Bildung Diese attraktive und herausfordernde Position wird nach B2 LBesGBW bzw. alternativ als Beschäftigte/r in einer vergleichbaren Eingruppierung vergütet. Das Dezernat für Arbeit, Soziales und Bildung umfasst mit dem Sozial- und Inklusionsamt, dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, dem Jobcenter sowie der Stabsstelle Sozialplanung und Bildungsmanagement sämtliche Felder des kommunalen Sozialmanagements. Zudem trägt die Dezernatsleitung als Aufsichtsratsvorsitzende/r Verantwortung für die kreiseigene Dienstleistungs- und Personalvermittlungsgesellschaft DiPers GmbH. Ihre Kernaufgaben Zukunftsorientiertes Management und strategische Weiterentwicklung des Dezernats mit seinen vier Organisationseinheiten, insbesondere strategische Zielsteuerung und Finanzplanung Verhandlungen zu Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen mit sozialen Trägern Motivierende und wertschätzende Führung der aktuell 425 Mitarbeitenden Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Verwaltungsvorstand, mit den Ämtern im Hause, den Kreisgremien, sozialen Leistungsanbietern, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft und sonstigen Institutionen Unsere Anforderungen Eine aktuelle Tätigkeit im höheren öffentlichen Dienst oder ein für den höheren öffentlichen Dienst befähigender Hochschulabschluss (nach § 15 LBG BW) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Zweites Staatsexamen) Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung sowie ein ausgeprägtes Verständnis für kommunale Strukturen und Entscheidungswege Ein hohes Maß an Eigeninitiative, ausgeprägtes strategisches Denkvermögen und kreatives Umsetzungsgeschick Herausragende kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl kirchlicher und freier sozialer Träger im Landkreis und den politisch entscheidenden Kreisgremien sowie die große fachliche Verantwortung in diesem sehr dynamischen Politikfeld mit einem dominierenden Anteil am Kreishaushalt bieten eine ungewöhnlich interessante Führungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Als Mitglied des Verwaltungsvorstandes verstehen Sie es, über die zentrale Verantwortung für Ihren Geschäftsbereich hinaus, unser Haus insgesamt gut mit in die Zukunft zu führen. Es gelingt Ihnen, Ihre Kolleg/innen, Mitarbeiter/innen und weitere relevante Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft optimal miteinander zu vernetzen, für Ihre durchdachten strategischen Ideen zu begeistern und bei der Umsetzung Ihrer Projekte mitzunehmen. Der Landkreis Ravensburg versteht sich als moderner Dienstleister und attraktiver Arbeitgeber, bei dem eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit keine Schlagworte sind, sondern gelebt werden. Wir bieten Ihnen Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, verschiedene Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Firmenfitness, Job-Fahrrad u.v.m. Arbeitsort ist die Kreisstadt Ravensburg (20 Kilometer vom Bodensee und 40 Kilometer von den Allgäuer Alpen entfernt), eines der vierzehn Oberzentren des Landes Baden-Württemberg, Kern des zentralen Verdichtungsraums (mit 100.000 Einwohner/innen) des Landkreises und Standort mehrerer Hochschulen. Der Landkreis Ravensburg engagiert sich für Chancengleichheit. Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Sanny Martinez, Elisa Heinen oder Julia Schwick gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte über die zfm-Jobbörse unter www.zfm-bonn.de/jobboerse zukommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Personalberatung für die Kommunalwirtschaft und die öffentliche Verwaltung www.zfm-bonn.de
Dezernentin / Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales undBildung Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dezernentin / Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales undBildung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus dem Landkreis Ravensburg in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du die wichtigsten Themen des Dezernats für Arbeit, Soziales und Bildung recherchierst. Zeig, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Idee hast, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Dezernats beitragen kannst, bring sie im Gespräch ein. Das zeigt deine Eigeninitiative und dein strategisches Denkvermögen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen vollständig sind und du die besten Chancen hast, in den Auswahlprozess zu kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezernentin / Dezernent (w/m/d) für Arbeit, Soziales undBildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind entscheidend. Lass uns wissen, warum du für die Position als Dezernentin/Dezernent brennst und was dich antreibt.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar und übersichtlich sind. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut strukturierter Text macht einen besseren Eindruck!
Beziehe dich auf die Anforderungen!: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und zeig uns, wie du diese erfüllst. Verlinke deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit den Punkten, die wir suchen. So wird es für uns einfacher, deine Eignung zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über die zfm-Jobbörse einreichst. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Also, klick dich rein und leg los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Ravensburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Landkreis Ravensburg und seinen Strukturen auseinandersetzen. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die der Landkreis bietet, insbesondere im Bereich Arbeit, Soziales und Bildung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und strategisches Denken unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten im Interview zeigst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Verhandlungskompetenz testen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kultur des Landratsamts Ravensburg zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Verwaltungsvorstand und wie das Team zusammenarbeitet, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob du gut ins Team passt.