Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Sozialarbeit und Betriebswirtschaftslehre in einer praxisnahen Ausbildung kennen.
- Arbeitgeber: Das Sozialamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis bietet eine vielfältige und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen mit Behinderungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, soziale Kompetenz und Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 15. November 2025 und werde Teil eines inklusiven Teams!
AusbildungsinhaltDie Ausbildung umfasst 6 Semester und beginnt jeweils am 01. Oktober des Jahres. Theoretische Studienabschnitte an der Dualen Hochschule (DHBW) Heidenheim und praktische Ausbildungsabschnitte beim Sozialamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis wechseln sich regelmäßig ab.Die Studienrichtung Sozialmanagement verbindet Studieninhalte der Bereiche Soziale Arbeit und Betriebswirtschaftslehre. Während der praktischen Ausbildung wirst du überwiegend im Fachbereich Eingliederungshilfe und in der Betreuungsbehörde eingesetzt und lernst die verschiedenen Aufgabengebiete des Sozialamtes kennen.Die Eingliederungshilfe ist zuständig für Hilfen für Menschen mit Behinderung. Zu den Tätigkeiten gehören u. a. die Ermittlung von Eingliederungshilfebedarfen, die Auswahl der Leistungserbringer sowie die Erstellung von Hilfeplänen. Die Aufgaben der Betreuungsbehörde umfassen die Unterstützung des Betreuungsgerichts durch die Ermittlung von Sachverhalten zu hilfebedürftigen Personen, die Abgabe von Stellungnahmen zu diesen sowie die Suche nach geeigneten Betreuern.Voraussetzungen- Abitur oder Fachhochschulreife- Soziales Engagement und Freude am Umgang mit Menschen- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und dem Umgang mit dem Gesetz- Selbständiges Arbeiten- Gutes Zeitmanagement- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Flexibilität- Problemlösungsfähigkeit sowie vernetztes Denken und HandelnFür Rückfragen zur Ausbildung steht Dir gerne Joy Pusch vom Haupt- und Personalamt (06221/ zur Verfügung.Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter und Religion.Hast Du Interesse? Dann bewirb dich bis spätestens 15. November 2025
Bachelor of Arts (Soziale Arbeit - Sozialmanagement) (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Kontaktperson:
Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (Soziale Arbeit - Sozialmanagement) (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein soziales Netzwerk, um Kontakte im Bereich Soziale Arbeit und Sozialmanagement zu knüpfen. Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in diesem Bereich arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Sozialmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv mit diesen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich Soziale Arbeit vor. Überlege dir, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was du dir davon erhoffst, um im Gespräch überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (Soziale Arbeit - Sozialmanagement) (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildungsinhalte und Anforderungen. Verstehe, was die Duale Hochschule Heidenheim und das Sozialamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis bieten.
Betone dein soziales Engagement: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein soziales Engagement und deine Freude am Umgang mit Menschen eingehen. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Konkrete Beispiele sind hier von Vorteil.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Interviewfragen im Bereich Soziale Arbeit und Sozialmanagement. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Engagement für soziale Themen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Interesse an der Organisation
Recherchiere das Sozialamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis und dessen Aufgaben. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität demonstrieren. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.