Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik - E-Government) (w/m/d) 2026
Jetzt bewerben
Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik - E-Government) (w/m/d) 2026

Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik - E-Government) (w/m/d) 2026

Heidelberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne E-Government-Lösungen und Digitalisierungsprojekte in der Praxis kennen.
  • Arbeitgeber: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis - innovativ und zukunftsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Dualer Studiengang mit Theorie und Praxis, gute Karrierechancen und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Mathematikkenntnisse und technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 21. September 2025 - Chancengleichheit wird großgeschrieben!

AusbildungsinhaltDie Ausbildung umfasst 6 Semester und beginnt jeweils am 01. Oktober des Jahres. Theoretische Studienabschnitte an der Dualen Hochschule (DHBW) in Mannheim und praktische Ausbildungsabschnitte beim Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis am Standort Heidelberg wechseln sich regelmäßig ab.Die praktische Ausbildung beim Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik erfolgt überwiegend im Geschäftsbereich Informationstechnik. Kurze Ausbildungsabschnitte werden voraussichtlich auch im Haupt- und Personalamt, im Kämmereiamt und in der IT-Abteilung der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH erfolgen.Während der praktischen Ausbildung lernst du die bereits bestehenden E-Government-Lösungen und die aktuellen Digitalisierungs-Projekte des Rhein-Neckar-Kreises im jeweiligen organisatorischen Kontext kennen.Die Ausbildungsinhalte umfassen u.a. Grundlagen der Verwaltung und der IT, Projekt- und Change-Management (inkl. Budgetplanung) sowie Prozessbeschreibung und Prozessoptimierung.Bestandteil der Praxisphase ist es auch, selbstständig ein Projekt zu initiieren und nach Möglichkeit umzusetzen.DEIN PROFILAbitur oder FachhochschulreifeGute Kenntnisse in Mathematik sowie technisches VerständnisGute EnglischkenntnisseSicherer Umgang mit ComputernGutes ZeitmanagementHohes Maß an Teamfähigkeit und FlexibilitätProblemlösungsfähigkeit sowie vernetztes Denken und HandelnFür Rückfragen zur Ausbildung steht dir gerne Frau Keidel vom Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik (06221/ zur Verfügung.Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter und Religion.Hast du Interesse? Dann bewirb dich bis spätestens 21. September 2025.

Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik - E-Government) (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Wirtschaftsinformatiker im Bereich E-Government. Mit einer praxisnahen Ausbildung, die theoretische Studienabschnitte an der Dualen Hochschule Mannheim mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen Ämtern kombiniert, fördert das Unternehmen nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Auszubildenden. Die offene und teamorientierte Arbeitskultur sowie die Möglichkeit, an innovativen Digitalisierungsprojekten mitzuwirken, machen diesen Arbeitgeber besonders attraktiv für alle, die eine sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst anstreben.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik - E-Government) (w/m/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen E-Government-Lösungen und Digitalisierungsprojekte im Rhein-Neckar-Kreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich Wirtschaftsinformatik und E-Government zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Projektmanagement und Prozessoptimierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in deinem Auftreten. Da die Ausbildung verschiedene Bereiche umfasst, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten und unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik - E-Government) (w/m/d) 2026

Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Change-Management
Budgetplanung
Prozessbeschreibung
Prozessoptimierung
Problemlösungsfähigkeit
Vernetztes Denken
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität
Gute Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit Computern
Mathematische Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen. Verstehe, was der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis sucht und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Kenntnisse in Mathematik, dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind, die einen schlechten Eindruck hinterlassen könnten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik und E-Government stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle E-Government-Lösungen und Digitalisierungsprojekte, um im Interview kompetent antworten zu können.

Teamfähigkeit betonen

Die Ausbildung erfordert ein hohes Maß an Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Fragen zur Organisation stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du gezielte Fragen stellst. Erkundige dich nach den aktuellen Projekten im Bereich Informationstechnik oder nach den Herausforderungen, die der Rhein-Neckar-Kreis in der Digitalisierung sieht.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, könnte es hilfreich sein, einige Antworten oder Fragen auf Englisch vorzubereiten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, dich in einem internationalen Umfeld zu bewegen.

Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik - E-Government) (w/m/d) 2026
Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>