Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Straßen, Brücken und Verkehrseinrichtungen instand halten und im Winterdienst arbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das für die Instandhaltung unserer Straßen sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Unterkunft im Wohnheim und Übernahme der Führerscheinkosten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Natur, arbeite im Freien und entwickle praktische Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir freuen uns über diverse Bewerbungen!
WAS ERWARTET DICH?
DEINE AUSBILDUNGSINHALTE
Die Ausbildung zur/zum Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d) dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September des Jahres. Während deiner praktischen Ausbildung wirst du in einer unserer Straßenmeistereien in Weinheim oder Wiesloch eingesetzt. Deine Aufgaben werden hier Instandsetzungsarbeiten an Straßen, Brücken und Verkehrseinrichtungen, die Pflege des Straßenbegleitgrüns, Reinigungsarbeiten z. B. an Entwässerungseinrichtungen sowie der Winterdienst sein.
Die Theorie lernst du während dem Berufsschul- und überbetrieblichen Unterricht am Gewerblichen Ausbildungszentrum in Nagold. Deine Unterkunftskosten für das Wohnheim übernehmen wir. Im Rahmen der Ausbildung wirst Du den CE-Führerschein (Lastwagen mit Anhänger) machen. Dieser ist Voraussetzung für deine Abschlussprüfung. Die Kosten dafür wird das Landratsamt übernehmen.
DEIN PROFIL
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Handwerkliche Begabung und technisches Verständnis
- Gesundheitliche Eignung
- Führerscheintauglichkeit für Klasse CE
- Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit im Freien
Für Rückfragen zur Ausbildung steht dir gerne Tobias Werstein vom Haupt- und Personalamt (06221/522-2140) zur Verfügung.
Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion.
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich bis spätestens 15. November 2025.
Kontaktperson:
Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche eventuell eine Straßenmeisterei, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Straßenwärtern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und technische Fähigkeiten übst. Zeige, dass du Freude an der Arbeit im Freien hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Kultur bei StudySmarter zu informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Straßenwärterin/zum Straßenwärter. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Freien begeistert. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und gesundheitliche Eignung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 15. November 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters vertraut. Zeige im Interview, dass du die Instandsetzungsarbeiten, Pflege des Straßenbegleitgrüns und den Winterdienst verstehst und bereit bist, diese Aufgaben zu übernehmen.
✨Betone deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliche Begabung und technisches Verständnis wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.