Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)
Jetzt bewerben
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Heidelberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bearbeitest Anträge und berätst Bürger:innen in einer modernen Verwaltungsumgebung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Verwaltung in Heidelberg mit mehreren Außenstellen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Blockunterricht und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.

WAS ERWARTET DICH?DEINE AUSBILDUNGSINHALTEDie Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September des Jahres.Deine praktische Ausbildung erfolgt in unseren Haupt- und Nebengebäuden in Heidelberg und in unseren Außenstellen, wie zum Beispiel in Sinsheim, Wiesloch oder Weinheim. Der Berufsschulunterricht findet an der Julius-Springer-Schule in Heidelberg in Blockform statt. Am Ende der Ausbildung besuchst du außerdem einen dreimonatigen Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung am Studieninstitut Rhein-Neckar in Mannheim.Im Vordergrund deiner Aufgaben stehen dienstleistungsorientierte Verwaltungsaufgaben unter Einsatz moderner EDV und Kommunikationsmedien. Als Verwaltungsfachangestellte/r wirst du insbesondere die Bearbeitung von Anträgen, die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, die Kooperation mit internen und externen Stellen, die Anwendung und der Umgang mit Gesetzestexten sowie das Erlassen von Verwaltungsakten und die Bearbeitung von Widersprüchen übernehmen.Voraussetzungenguter Hauptschulabschluss oder Mittlere ReifeGute sprachliche und schriftliche AusdrucksfähigkeitInteresse an der Anwendung von Gesetzestexten sowie der Arbeit mit modernen KommunikationsmittelnFreude am Umgang mit MenschenAufgeschlossenheitFür Rückfragen zur Ausbildung steht Dir gerne Tobias Werstein vom Haupt- und Personalamt (06221/ zur Verfügung.Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter und Religion.Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich bis spätestens 15. Oktober 2025.

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Als Arbeitgeber in Heidelberg bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, die nicht nur praxisnahe Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld ermöglicht, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger leisten. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Berufs. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in die Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im öffentlichen Dienst. Dies zeigt dein Interesse an der Verwaltung und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Übe dies mit Freunden oder Familie.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
EDV-Kenntnisse
Analytisches Denken
Serviceorientierung
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse an rechtlichen Fragestellungen
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Gesetzestexten
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sprachlichen und schriftlichen Fähigkeiten hervor. Zeige, dass du Interesse an Gesetzestexten hast und gut mit modernen Kommunikationsmitteln umgehen kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Gehe auf deine Aufgeschlossenheit und deinen Dienstleistungsgedanken ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 15. Oktober 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Tätigkeiten verstehst, wie z.B. die Bearbeitung von Anträgen und die Beratung von Bürgern.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Interesse an Gesetzestexten

Da der Umgang mit Gesetzestexten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du dein Interesse an rechtlichen Themen betonen. Vielleicht kannst du auch aktuelle Entwicklungen oder relevante Gesetze erwähnen, die dich interessieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)
Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>