Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungstechniker/in und führe spannende Vermessungen durch.
- Arbeitgeber: Arbeite im Amt für Flurneuordnung oder im Vermessungsamt in Sinsheim.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernster Technik und Geräten.
- Warum dieser Job: Genieße die Kombination aus Outdoor-Arbeit und technischer Analyse in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Mathekenntnisse und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 15. Februar 2025 und werde Teil eines vielfältigen Teams.
WAS ERWARTET DICH?
DEINE AUSBILDUNGSINHALTE
Die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September des Jahres.
Die praktische Ausbildung findet bei uns im Amt fuer Flurneuordnung oder im Vermessungsamt in Sinsheim statt. Daneben besuchst du den Berufsschulunterricht in Blockform an der HeinrichHuebschSchule in Karlsruhe sowie verschiedene Lehrgaenge.
Als Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker fuehrst du Vermessungen durch und bist z. B. bei der Teilung eines Grundstueckes, beim Bau eines Hauses oder in Flurneuordnungsverfahren im Einsatz. Dabei arbeitest du mit neuesten Messverfahren und modernsten Messgeraeten. Nachdem du die Vermessungen vor Ort durchgefuehrt hast, arbeitest du die gesammelten Daten auf und archivierst sie am PC.
DEIN PROFIL
- Mittlere Reife
- Gute mathematische Kenntnisse
- Technisches Verstaendnis und raeumliches Vorstellungsvermoegen
- Freude an der Arbeit im Freien
- Gesundheitliche Eignung
Fuer Rueckfragen zur Ausbildung steht dir gerne Tobias Werstein vom Haupt und Personalamt (06221/) zur Verfuegung.
Wir leben Chancengleichheit und freuen uns ueber Bewerbungen von Menschen unabhaengig von Geschlecht, sexueller Identitaet, Behinderung, Nationalitaet, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion.
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich bis spaetestens 15. Februar 2025.
Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis RheinNeckarKreis (Landratsamt RheinNeckarKreis)
Kontaktperson:
Landkreis RheinNeckarKreis (Landratsamt RheinNeckarKreis) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Messverfahren und Technologien, die in der Vermessungstechnik verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mit modernen Geräten zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Vermessungstechniker:innen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Vermessungstechnik beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Ämtern und Schulen sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende mathematische Aufgaben und technische Zeichnungen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Amt für Flurneuordnung oder das Vermessungsamt in Sinsheim. Verstehe die Aufgaben und den Arbeitsalltag eines Vermessungstechnikers, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker ausdrückst. Betone deine mathematischen Kenntnisse und dein technisches Verständnis sowie deine Freude an der Arbeit im Freien.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis RheinNeckarKreis (Landratsamt RheinNeckarKreis) vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und deine mathematischen Kenntnisse zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder praktischen Erfahrungen zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Interesse an der Arbeit im Freien betonen
Da die Position viel Arbeit im Freien erfordert, solltest du deine Freude an dieser Art von Arbeit hervorheben. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, bei denen du draußen gearbeitet hast, um deine Begeisterung zu zeigen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Lehrgänge und den Berufsschulunterricht, um zu zeigen, dass du dich mit dem Ausbildungsweg auseinandergesetzt hast.
✨Gesundheitliche Eignung ansprechen
Da gesundheitliche Eignung für die Stelle wichtig ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du körperlich fit bleibst und welche Aktivitäten du unternimmst, um deine Gesundheit zu fördern. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst.