Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Güstrow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte finanzielle Hilfen für Jugendliche und bearbeite Anträge im Jugendamt.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Jugend und Familie im Landkreis Rostock unterstützt junge Menschen und ihre Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften und praktische Erfahrung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet als Krankheitsvertretung, ideal für Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Amt für Jugend und Familie des Landkreises Rostock ist eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe befristet als Krankheitsvertretung, in Vollzeit (39 Stunden/Woche) oder Teilzeit (35 Stunden/Woche), zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD VKA. Das sind Ihre Aufgaben Leistungsgewährung von ambulanten, teil- und vollstationären Hilfen und Finanzierung von Inobhutnahmen nach dem SGB VIII: Erteilung bzw. Aufhebung von Kostenzusagen Prüfung einschl. Zahlbarmachung der Rechnungen der Träger Bearbeitung und Bewilligung von Anträgen auf einmalige Beihilfen, Zuschüssen und zusätzliche Leistungen bei Hilfen zur Erziehung Gewährung von Krankenhilfe Heranziehung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen sowie deren Eltern zu den Kosten der Jugendhilfe Prüfung einschl. Zahlbarmachung der festen monatlichen Zahlungen bzw. der Rechnungen Feststellung und Geltendmachung von Kostenerstattungsansprüchen Abhilfeprüfung von Widersprüchen Bearbeitung von Anträgen auf Zuständigkeitswechsel und Kostenerstattung von anderen Jugendämtern sowie Bearbeitung laufender Kostenerstattungsansprüche anderer Jugendämter Das bringen Sie mit ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Verwaltungswissenschaften oder Dipl. Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in, Verwaltungsbetriebswirt/-in, oder abgeschlossener A II – Lehrgang oder begonnener Fortbildungslehrgang zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, mit der Bereitschaft an Fortbildungen im Bereich Verwaltungsrecht teilzunehmen praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe wünschenswert Fachkenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen und Vorschriften, insbesondere des SGB VIII wünschenswert Erfahrungen im Umgang mit einem Fachverfahren aus dem sozialen Bereich, vorzugsweise LÄMMkom LISSA, wünschenswert Kommunikations- und Teamfähigkeit Planungs- und Organisationsvermögen Belastbarkeit und Ausdauer soziale Kompetenz im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern anwendungssicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) Weitere Benefits finden Sie im Karriereportal des Landkreises Rostock. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe Arbeitgeber: Landkreis Rostock

Der Landkreis Rostock bietet als Arbeitgeber im Amt für Jugend und Familie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung fördert die Verwaltung die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD sowie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. einer sicheren Anstellung und umfangreichen Sozialleistungen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich der Jugendhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im SGB VIII und den relevanten rechtlichen Grundlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der wirtschaftlichen Jugendhilfe vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Fachkenntnisse im SGB VIII
Erfahrungen in der wirtschaftlichen Jugendhilfe
Praktische Erfahrung im Umgang mit Fachverfahren (z.B. LÄMMkom, LISSA)
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Planungsvermögen
Organisationsvermögen
Belastbarkeit
Ausdauer
Soziale Kompetenz
Anwendungssichere Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
Analytische Fähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter in der wirtschaftlichen Jugendhilfe relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich SGB VIII und deine Erfahrungen im sozialen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine praktische Erfahrung und dein Engagement im Bereich der Jugendhilfe ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rostock vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben, die du als Sachbearbeiter in der wirtschaftlichen Jugendhilfe übernehmen wirst. Verstehe die relevanten Gesetze, insbesondere das SGB VIII, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert Planungs- und Organisationsvermögen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und priorisiert hast, um die Effizienz zu steigern.

Sei bereit für Fragen zu rechtlichen Grundlagen

Da Fachkenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen wünschenswert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Zeige, dass du die relevanten Vorschriften kennst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe
Landkreis Rostock
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>