Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum
Jetzt bewerben
Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum

Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum

Güstrow Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Schulangelegenheiten und unterstütze das Sekretariat in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Regionale Berufliche Bildungszentrum im Landkreis Rostock bietet eine spannende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Bildung der nächsten Generation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 22.07.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulsachbearbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit mit 29,25 Stunden pro Woche zu besetzen. Arbeitsort: Güstrow Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihr Aufgabenbereich: Durchführung von Schulsekretariats- und Schülerangelegenheiten: Durchführung aller verwaltungstechnischen Aufgaben (u.a. Sekretariatsdienst, Postbearbeitung, Terminplanung, Schriftverkehr, Material- und Bedarfsdeckung, Inventarisierung und Schriftgutverwaltung) Besucherbetreuung und Auskunftserteilung Sachbearbeitung Schülerangelegenheiten (u.a. Schulaufnahme- und Schulwechselangelegenheiten, Datenabgleich, Ausstellung von Bescheinigungen, Erstellung von Listen, Zeugnisabschriften, Vorbereitung von Beglaubigungen, Schulbuch- und Lernmittelbestellung) Koordinierung der Zusammenarbeit mit allen schulischen Kooperationspartnern und Schulgremien Absicherung der Sprechzeiten des Schulsekretariats Nutzung und Bedienung von Schulverwaltungsprogrammen Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten, Kassen- und Rechnungswesen Überwachung der Haushaltsmittel und des Mitteleinsatzes Auftragsabwicklung und Rechnungssachbearbeitung Zuarbeit zur Haushaltsplanung und zum Jahresabschluss Was erwarten wir von Ihnen? abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellten (m/w/d), Justizfachangestellten (m/w/d), Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d), Steuerfachangestellten (m/w/d) oder A I Lehrgang Grundkenntnisse im Schulrecht wünschenswert oder Bereitschaft zur Fortbildung in schulrechtlichen Fragen Kommunikations- und Teamfähigkeit Planungs- und Organisationsvermögen Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein anwendungssicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel und Outlook) Empathie und soziale Kompetenz im Umgang mit Eltern, Schülern und Lehrern Erste-Hilfe-Kurs Was bieten wir Ihnen? ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in Höhe von 29,25 Stunden bei Vorliegen der tarifllichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TVöD VKA Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen, im Einstellungsjahr anteilig der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf – flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit) betriebliche Altersversorgung Jahressonderzahlung Guthabenkarte: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag und jährlich 156 Euro netto einmalige Erholungsbeihilfe einmal jährlich Freistellung für eine teambildende Maßnahme gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Bewerbungsgespräche sind für den 18.08.2025 geplant. Kontakt: Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen die Leiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes, Frau Lack, Tel. 03843/ 755 40000. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 22.07.2025 (Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.). Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 091-AV-2025 innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow. Hinweise: Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständig eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Güstrow, 15.07.2025 Der Landrat Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Arbeitgeber: Landkreis Rostock

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum des Landkreises Rostock bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Schulsachbearbeiter (m/w/d) in Güstrow. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Zentrum die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersversorgung und einer Jahressonderzahlung, was das Arbeiten hier besonders lohnenswert macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulsachbearbeiters. Besuche die Website des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums und schaue dir deren Angebote und Programme an, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur der Einrichtung zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich Schulrecht. Informiere dich über relevante Schulgesetze und -richtlinien, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden und deine Kenntnisse zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum

Verwaltungstechnische Kenntnisse
Kenntnisse im Schulrecht
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Planungs- und Organisationsvermögen
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Anwendungssichere Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook)
Empathie und soziale Kompetenz
Erfahrung in der Bearbeitung von Schülerangelegenheiten
Fähigkeit zur Koordinierung mit Kooperationspartnern
Kenntnisse im Kassen- und Rechnungswesen
Erste-Hilfe-Kurs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Schulsachbearbeiter klar darlegen. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass alle Unterlagen im PDF-Format vorliegen und die Gesamtgröße der Dateien 20 MB nicht überschreitet. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rostock vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Schulsachbearbeiters. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Sekretariatsdienst, Schülerangelegenheiten und Haushaltswesen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Kenntnisse im Schulrecht

Da Grundkenntnisse im Schulrecht wünschenswert sind, solltest du dich mit den wichtigsten Aspekten des Schulrechts vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten oder deine Bereitschaft zur Fortbildung in diesem Bereich zu betonen.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder mit Eltern und Schülern kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die sozialen Kompetenzen besitzt, die für die Stelle wichtig sind.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Zusammenarbeit mit schulischen Kooperationspartnern auftreten können.

Schulsachbearbeiter (m/w/d) im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum
Landkreis Rostock
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>