Arzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Arzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Arzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

München Befristet 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: DurchfĂĽhrung von Schuleingangsuntersuchungen und sozialmedizinischen Anträgen fĂĽr Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (WĂĽmme) mit einem vielfältigen Angebot in Kultur, Bildung und Freizeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Gesundheitsangebote und berufliche Sicherheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt, EinfĂĽhlungsvermögen im Umgang mit Kindern.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit bis zu 29,25 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Über unsDer Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rd. 164.000 Einwohnern (m/w/d) liegt zwischen Hamburg und Bremen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung. Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Gesundheitsamt zum 01.01.2026 einen Arzt (m/w/d) – Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (EG 14 TVöD) am Standort Bremervörde. Das Gesundheitsamt mit seinen ca. 69 Mitarbeitenden vereint den amts- und betriebsärztlichen Dienst, zahnmedizinischen Dienst, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, sozialpsychiatrischen Dienst, Senioren- und Pflegestützpunkt, die Heimaufsicht, die Umwelt- und Infektionshygiene sowie die Betreuungsstelle. Ihre Tätigkeit: – Sie übernehmen die Durchführung der verpflichtenden Schuleingangsuntersuchungen nach dem standardisierten Programm SOPHIA; dabei werden Gesundheitszustand und schulrelevante Fähigkeiten erfasst. – Bei den Schuleingangsuntersuchungen übernehmen Sie eigenständig den ärztlichen Teil der Untersuchung sowie die abschließende Bewertung der erfragten und erhobenen Befunde, die Beurteilung der gesundheitlichen Gesamtsituation, deren Dokumentation und vor allem die Beratung von Eltern und aufnehmender Schule sowie daraus resultierende Empfehlung. – Ihnen obliegt ebenfalls die Durchführung der Untersuchungen der 4. Klassen als präventive Gesundheitsmaßnahme. Auch hier übernehmen Sie den ärztlichen Teil der Untersuchungen und dokumentieren die Ergebnisse. – Für sozialmedizinische Anträge für Kinder und Jugendliche übernehmen Sie das Erstellen von Stellungnahmen und Bearbeiten von Gutachten im Rahmen der Eingliederungshilfe. Auch Sonderbeförderungsanträge des Schul- und Kulturamtes werden von Ihnen bearbeitet und geprüft. – Außerdem nehmen Sie an Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit teil und wirken an der Gesundheitsberichterstattung mit. Ihr Profil: – Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Erteilung der Approbation als Arzt (m/w/d). – Ihrer Rolle als Arzt (m/w/d) im sozialpädiatrischen Bereich sind Sie sich bewusst. Sie bringen daher das notwendige Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Eltern und Kindern mit und kommunizieren adressatengerecht. – Viele der Aufgaben werden von Ihnen eigenständig durchgeführt. Sie sind daher in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten, sich zu strukturieren und zu organisieren und Entscheidungen zu treffen. – Im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst arbeiten Sie eng mit den Kolleginnen und medizinischen Fachangestellten zusammen. Wichtige Informationen werden daher von Ihnen weitergegeben und alle Beteiligten bei Bedarf einbezogen. – Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Word und Excel. Außerdem fällt es Ihnen leicht, sich in neue Fachanwendungen einzuarbeiten. – Für die Durchführung dienstlicher Fahrten verfügen Sie über den Führerschein der Klasse B. Die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Kreisgebietes muss gegeben sein. Wir bieten … – flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen, – die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, – ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt, – eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird, – die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen, – eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven, – 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage, – ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing, – die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen. Die Stelle nach Entgeltgruppe 14 TVöD soll am Dienstort Bremervörde zunächst befristet bis zum 31.03.2028 besetzt werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit bis zu 29,25 Wochenstunden. Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Dr. Possart, Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (04261/983-3228), sowie der Ärztin Frau Samsel (04761/983-5218). Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261/983-2167). Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 12.10.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal ( (Inhalt entfernt)) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an (Inhalt entfernt) senden. Nähere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie unter: (Inhalt entfernt).

Arzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet als Arbeitgeber im Gesundheitsamt eine hervorragende Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Die engagierte Teamkultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen, während die Lage in der Metropolregion Hamburg eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet. Zudem profitieren Mitarbeiter von 30 Tagen Erholungsurlaub sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das das Wohlbefinden am Arbeitsplatz unterstützt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

✨Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Gesundheitsbereich. So kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knĂĽpfen, sondern auch mehr ĂĽber offene Stellen erfahren.

✨Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere aktiv nach Einrichtungen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Stellen oder Praktika.

✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über die Einrichtung und deren Arbeitsweise. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!

✨Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unser Bewerbungsmanagementportal. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und zeigt, dass du motiviert bist!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Approbation als Arzt
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierungs- und Organisationsfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Teamarbeit
MS-Office-Kenntnisse
Fachanwendungen
FĂĽhrerschein der Klasse B
Präventionsarbeit
Gesundheitsberichterstattung
Dokumentationsfähigkeit
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Arzt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.

Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei konkret! Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Das hilft uns, deine Eignung besser einzuschätzen.

Bewerbung ĂĽber unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂĽber unser Bewerbungsmanagementportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine Fristen verpasst!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt vorbereitest

✨Informiere dich über den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Aufgaben und Ziele des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes aneignen. Informiere dich über aktuelle Themen in der Kinder- und Jugendmedizin, um im Gespräch kompetent und engagiert zu wirken.

✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

✨Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Gesundheitsamt zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da viele Aufgaben eigenverantwortlich durchgeführt werden, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Entscheidungsfindung hervorhebst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben strukturiert und organisiert hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.

Arzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>