Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel...
Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel...

Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel...

Rotenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our IT team to provide 1st and 2nd level support, solve tech issues, and manage user data.
  • Arbeitgeber: The Landkreis Rotenburg is a vibrant community in the Hamburg metropolitan area, offering diverse cultural and educational opportunities.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation per year!
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team focused on digital solutions and make a real impact in local governance.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as an IT specialist or relevant experience in IT support.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from women and people with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt — Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration)Der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rd. 164.000 Einwohnern (m/w/d) liegt zwischen Hamburg und Bremen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung.

Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr.Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Amt für Digitalisierung und IT zu sofort oder später einenMitarbeiter (m/w/d) IT-Service(EG 9b TVöD)am Standort Rotenburg (Wümme).Das Amt für Digitalisierung und IT mit seinen 28 Mitarbeitenden ist unterteilt in die Bereiche Informationstechnik, eVerwaltung, Informationssicherheit und den IT-Service. Diese sind zuständig für die IT-Infrastruktur und den IT-Betrieb der Kreisverwaltung sowie die Entwicklung und Einführung von digitalen Lösungen im Bereich der digitalen Verwaltung.Ihre AufgabenDer 1st- und überwiegend 2nd-Level-Support gehört zu Ihrem Alltagsgeschäft. Sie bearbeiten demnach Anfragen und Störungen, erarbeiten Problemlösungen, beheben diese Probleme und dokumentieren die Ergebnisse im Ticketsystem.

Auch allgemeine administrative und organisatorische Aufgaben werden von Ihnen im Team übernommenBenutzerdaten (Active Directory, MS Exchange) werden von Ihnen eingerichtet und gepflegt und Endgeräte (Installation von Notebooks, Personal Computer, Zero Clients) werden von Ihnen konfiguriert. Drucker, Kopierer und Medientechnik werden durch Sie verwaltet. Auch übernehmen Sie Aufgaben im Management der mobilen Infrastruktur (Smartphones, Tablets)Bei der Erstellung von technischen Dokumentationen und IT-Anwenderanleitungen arbeiten Sie aktiv mit und übernehmen auch Aufgaben in IT-Projekten.

Auch die CMDB und die Wissensdatenbank werden von Ihnen gepflegtIhr ProfilSie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration (Berufseinsteiger (m/w/d) sind willkommen) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem informationstechnischen Beruf mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im IT-SupportIm Support von Windows-Systemen, MS Office und Mobile Computing haben Sie erweiterte KenntnisseIn den Aufgabenfeldern Netzwerktechnik und IT-Security bringen Sie bereits grundlegende Kenntnisse mitFür den Umgang mit dem Kundenkreis bringen Sie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit. Es liegt Ihnen, Sachverhalte zu vermitteln und verbindlich und freundlich zu agieren. Bei Bedarf können Sie auch für Verständnis werbenIm Umgang mit Ticketsystemen und technischem Asset-Management haben Sie bereits Erfahrung.

Es liegt Ihnen, technische Dokumentationen und Schulungsunterlagen zu erstellen. Auch die IT Infrastructure Library ist Ihnen geläufigSie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um alle Standorte erreichen zu könnenWir bieten ..flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauendie Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle gehteine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburgein großes Maß an beruflicher Sicherheiteine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wirddie fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmeneine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr; vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a.

nach Verden, Bremen und Hamburg30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können, außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tageein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitnessdie Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführenDie Stelle nach Entgeltgruppe 9b TVöD soll am Dienstort Rotenburg unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Krakowski Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones .Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 16.03.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an senden.Nähere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie unter: https://karriereportal.lk-row.de.

Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel... Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Fortbildungsmaßnahmen zeigt. Mit einer attraktiven Lage zwischen Hamburg und Bremen, einem breiten kulturellen Angebot sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, genießen Sie hier nicht nur eine sichere Anstellung, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und persönliche Entfaltung fördert.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen im Landkreis Rotenburg. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Amt für Digitalisierung und IT des Landkreises. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen der Behörde auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Windows-Systeme, MS Office und Netzwerktechnik beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und verständlich zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil der Stelle ist, übe, wie du komplexe technische Sachverhalte einfach erklären kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel...

1st- und 2nd-Level-Support
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentation im Ticketsystem
Active Directory
MS Exchange
Installation und Konfiguration von Endgeräten
Netzwerktechnik
IT-Security
Kommunikative Fähigkeiten
Erfahrung mit Ticketsystemen
Technische Dokumentation
IT Infrastructure Library (ITIL)
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Rotenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme) und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Kultur der Verwaltung zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im IT-Support, insbesondere in Bezug auf Windows-Systeme, MS Office und Mobile Computing.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Begeisterung für die IT-Dienstleistungen des Landkreises hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle relevanten Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse beigefügt sind und die Frist für die Einreichung eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im IT-Service angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows-Systemen, MS Office und Netzwerktechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Die Position erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du komplexe technische Sachverhalte verständlich erklärt hast oder wie du mit Kunden umgegangen bist. Zeige, dass du freundlich und verbindlich agierst.

Erfahrungen mit Ticketsystemen hervorheben

Da du im 1st- und 2nd-Level-Support arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit Ticketsystemen und technischem Asset-Management zu betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf deine persönliche Entwicklung legst.

Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel...
Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt
L
  • Mitarbeiter (m/w/d) IT-Service (Informatiker / Fachinformatiker für Systemintegration) Festanstel...

    Rotenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • L

    Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>