Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Ausländerbehörde und manage wichtige Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet vielfältige kulturelle und bildungsbezogene Angebote.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Englischkenntnisse und Office-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rd. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung. Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später eine Teamleitung – Ausländerbehörde (EG 9c TVöD / A11 NBesG) am Standort Rotenburg (Wümme). Das Ordnungsamt mit seinen 61 Mitarbeitenden ist zuständig für das Allgemeine Ordnungsrecht, Ausländer- und Asylangelegenheiten, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Einsatzleitstelle und Einsatzplanung, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten. Zusammen mit 20 weiteren Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie in der Ausländerbehörde, die u. a. zuständig ist für Aufenthaltstitel, Aufenthaltsbeendigungen, Visumverfahren und Aufgaben nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Ihre Aufgaben: Für die Mitarbeitenden an Ihrem Standort haben Sie die fachliche Leitung inne und kümmern sich um alle auftretenden Fragen im Zusammenhang mit deren Sachbearbeitung und Aufgabenverteilung. In Fällen von Klagen arbeiten Sie dem Rechtsamt zu. Sie sind Ansprechperson bei fachlichen Fragen, schaffen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und den Arbeitsrahmen, den Ihre Mitarbeitenden für die Aufgabenerledigung benötigen. Ihre Englischkenntnisse sind dabei sehr hilfreich. Sie bringen anwendungssichere Office-Kenntnisse (Word und Excel) mit und sind bereit, sich zeitnah in die Fachanwendungen einzuarbeiten. Bei Bedarf sind Sie auch bereit, an den Standorten der Ausländerbehörde in Zeven oder Bremervörde einzuspringen. Für Fahrten zu Außendienstterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B. Wir bieten … flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen. die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht. eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen. 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing. die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen. Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD / A11 NBesG soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw.
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) als Teamleitung Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) als Teamleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Ausländerbehörde und die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Rotenburg (Wümme). Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Da du als Teamleitung fungieren wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, deine Englischkenntnisse zu betonen, insbesondere wenn es um internationale Angelegenheiten geht. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Ausländerbehörde oft mit verschiedenen Kulturen und Sprachen arbeitet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) als Teamleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamleitung in der Ausländerbehörde, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Kenntnisse im Bereich Ausländer- und Asylrecht sowie deine Office-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Teamleitung bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und deine Fähigkeit ein, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausländerbehörde
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Aufgaben und Herausforderungen der Ausländerbehörde informierst. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Themen und rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, die die Arbeit in diesem Bereich betreffen.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Mitarbeitenden zeigen. Denke an Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder ein Team motiviert hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, eventuell auch einige Fragen auf Englisch zu beantworten.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten und flexibel auf die Bedürfnisse des Amtes zu reagieren, ist entscheidend. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich schnell in neue Fachanwendungen einzuarbeiten und auch Außendiensttermine wahrzunehmen.