Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung)
Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung)

Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung)

Rotenburg Teilzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur digitalen Transformation der Verwaltung und entwickle innovative eVerwaltungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine dynamische Arbeitsumgebung in der Metropolregion Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Digitalisierung und Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Berufliche Sicherheit und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Abteilungsleitung – eVerwaltung (Digitalisierung)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rd. 164.000 Einwohnern (m/w/d) liegt zwischen Hamburg und Bremen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung. Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr.

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Amt für Digitalisierung und IT zu sofort oder später eine

Abteilungsleitung – eVerwaltung

(EG 13 TVöD/A 12 NBesG)

am Standort Rotenburg (Wümme).

Das Amt für Digitalisierung und IT mit seinen 28 Mitarbeitenden ist unterteilt in die Bereiche Informationstechnik, eVerwaltung, Informationssicherheit und den IT-Service. Als Abteilungsleitung haben Sie die Verantwortung für fünf Mitarbeitende der Bereiche Geo-Service und Digitalisierung.

Ihre Aufgaben:

  • Das Team der eVerwaltung wird von Ihnen fachlich und personell geführt.
  • Ihnen obliegt die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihres Teams und der digitalen Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Team Organisation des Haupt- und Personalamtes.
  • Lösungen für digitale Dienstleistungen zur effizienten Erfüllung der eigenen und fachfremden Amtsaufgaben werden von Ihnen konzipiert.
  • Verantwortlich sind Sie ebenfalls für die Digitalisierungsprojekte im Sinne der Digitalisierungsstrategie des Landkreises. Hierbei haben Sie einen besonderen Blick auf die Kultur und die interne Kommunikation in der Landkreisverwaltung.
  • Ihre Abteilung wird von Ihnen weiter, hin zu einem modernen Dienstleister mit Kunden- und Ergebnisorientierung ausgebaut.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Wirtschaftsinformatik, angewandten Informatik oder Verwaltungswissenschaften, mit dem Schwerpunkt eGovernment.
  • Sie haben mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen in der öffentlichen Verwaltung oder freien Wirtschaft sammeln können und sind thematisch in Digitalisierungsthemen breit aufgestellt, idealerweise auch mit Erfahrungen im Change-Management im Hinblick auf die Digitalisierung.
  • Im Projektmanagement größerer, auch interdisziplinär zusammengesetzter Projektteams haben Sie umfangreiche Erfahrungen.
  • Ihren Mitarbeitenden leben Sie eine strategische, stark analytisch ausgerichtete Arbeitsweise, die von Ziel- und Lösungsorientierung geprägt ist, vor. Laufende Projekte werden von Ihnen dabei unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Verwaltung jederzeit im Blick behalten und die Umsetzung vorangetrieben.
  • Als Führungskraft stärken Sie Ihren Mitarbeitenden den Rücken, fördern eigenständiges Arbeiten, Mitdenken und unterstützen bei der Umsetzung von Ideen. Auch die Unterstützung der Führungskräfte im Haus ist für Sie selbstverständlich.
  • Kommunikation ist eine Ihrer Stärken. Sie verstehen es, die verschiedenen Akteure (Verwaltungs- und Schulmitarbeitende) einzubinden und sie von Ihren Ideen zu überzeugen. Informationen werden von Ihnen adressatengerecht aufbereitet und vermittelt. Bei gegensätzlichen Meinungen agieren Sie vermittelnd um eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen. Ihren Standpunkt können Sie trotzdem sicher vertreten.
  • Im Umgang mit Ticketsystemen und technischem Asset-Management haben Sie bereits Erfahrung. Es liegt Ihnen, technische Dokumentationen und Schulungsunterlagen zu erstellen. Auch die IT Infrastructure Library ist Ihnen geläufig.
  • Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um alle Standorte erreichen zu können.

Wir bieten …

  • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
  • eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
  • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
  • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
  • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
  • die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Stelle nach Entgeltgruppe 13 TVöD / A 12 NBesG soll am Dienstort Rotenburg unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Dr. Stauke (04261 983-2450).

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261/983-2167).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 02.11.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.

Nähere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie unter: https://karriereportal.lk-row.de.

Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung) Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet als Arbeitgeber ein modernes und flexibles Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert. Mit einem starken Fokus auf digitale Transformation und individueller Weiterbildungsmöglichkeiten, unterstützt die Verwaltung ihre Mitarbeitenden dabei, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer hohen beruflichen Sicherheit, attraktiven Sozialleistungen und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in einer lebenswerten Region zwischen Hamburg und Bremen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Je mehr Menschen dich kennen, desto höher ist die Chance, dass du von einer offenen Stelle erfährst!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Schicke eine Initiativbewerbung oder frage nach möglichen Projekten, bei denen du helfen könntest. Zeige dein Interesse und deine Motivation!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit einem Freund oder vor dem Spiegel!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Digitalisierung zu zeigen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Digitalisierungskompetenz
Change-Management
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Kundenorientierung
Technisches Verständnis
Erfahrung mit Ticketsystemen
IT Infrastructure Library (ITIL)
Erstellung technischer Dokumentationen
Konzeptionelle Denkweise
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Abteilungsleitung im Bereich eVerwaltung interessierst. Lass deine Leidenschaft für Digitalisierung durchscheinen!

Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte im Bereich Digitalisierung geleitet hast. Wir lieben es, wenn du deine Erfolge mit Zahlen oder Ergebnissen untermauerst!

Pass auf die Struktur auf!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir möchten schnell die wichtigsten Informationen finden können!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung bei uns an der richtigen Stelle landet!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Abteilungsleitung – eVerwaltung. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da du ein Team führen wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsstile und -strategien klar kommunizieren kannst. Überlege dir, wie du deine Mitarbeitenden motivierst und förderst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsansatz und zu deiner Erfahrung im Change-Management zu beantworten.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle auch technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Ticketmanagement und technischen Dokumentationen vorbereiten. Sei bereit, deine Kenntnisse über die IT Infrastructure Library und dein Verständnis für digitale Dienstleistungen zu demonstrieren.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da Kommunikation eine deiner Stärken ist, bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Akteure in die Projekte einbindest. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst. Sei auch bereit, deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und zur Vermittlung zwischen unterschiedlichen Meinungen zu zeigen.

Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Abteilungsleitung - eVerwaltung (Digitalisierung)

    Rotenburg
    Teilzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-25

  • L

    Landkreis Rotenburg (Wümme)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>