Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur digitalen Transformation in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) fördert Digitalisierung und IT-Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und entwickle dein Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Amt für Digitalisierung und IT zu sofort oder später eine Abteilungsleitung – eVerwaltung (m/w/d) (EG 13 TVöD / A 12 NBesG) Das Amt für Digitalisierung und IT mit seinen 28 Mitarbeitenden ist unterteilt in die Bereiche Informationstechnik, eVerwaltung, Informationssicherheit und den IT-Service. Als Abteilungsleitung haben Sie die Verantwortung für fünf Mitarbeitende der Bereiche Geo-Service und Digitalisierung. Ihnen obliegt die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihres Teams und der digitalen Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Team Organisation des Haupt- und Personalamtes. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Wirtschaftsinformatik, angewandten Informatik oder Verwaltungswissenschaften, mit dem Schwerpunkt eGovernment in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung. Alternativ haben Sie eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in Bezug auf die ausgeschriebenen Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung oder freien Wirtschaft sammeln können und sind thematisch in Digitalisierungsthemen breit aufgestellt, idealerweise auch mit Erfahrungen im Change-Management im Hinblick auf die Digitalisierung. Im Projektmanagement größerer, auch interdisziplinär zusammengesetzter Projektteams, haben Sie praktische Erfahrungen. Laufende Projekte werden von Ihnen dabei unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Verwaltung jederzeit im Blick behalten und die Umsetzung vorangetrieben. Als Führungskraft stärken Sie Ihren Mitarbeitenden den Rücken, fördern eigenständiges Arbeiten, Mitdenken und unterstützen bei der Umsetzung von Ideen. Auch die Unterstützung der Führungskräfte im Haus ist für Sie selbstverständlich. Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um alle Standorte erreichen zu können. flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen. die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht. eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen. 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing. Die Stelle nach Entgeltgruppe 13 TVöD / A 12 NBesG soll am Dienstort Rotenburg unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Dr.
Abteilungsleitung (m/w/d), Vollzeit Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d), Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich eGovernment und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung im Change-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Veränderungen umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Erkläre, warum dir diese Position wichtig ist und wie du zur Verbesserung der eVerwaltung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d), Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Abteilungsleitung im Bereich eVerwaltung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Change-Management und Projektmanagement ein und erläutere, wie du dein Team unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere solche, die mit Digitalisierung und öffentlicher Verwaltung zu tun haben.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Abteilungsleitung eVerwaltung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Digitalisierung und im Projektmanagement zu den Erwartungen des Landkreises Rotenburg passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung, im Change-Management und in der digitalen Transformation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Führungskraft ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Förderung von Mitarbeitenden unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du dein Team unterstützt und eigenständiges Arbeiten förderst.
✨Informiere dich über den Landkreis
Recherchiere den Landkreis Rotenburg (Wümme) und seine aktuellen Projekte im Bereich Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region hast und bereit bist, zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung beizutragen.