Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen
Jetzt bewerben
Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen

Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen

Assistenzarzt 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im Gesundheitsamt arbeiten und die Gesundheit der Bevölkerung fördern.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine lebendige Gemeinschaft zwischen Hamburg und Bremen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit der Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse am Öffentlichen Gesundheitswesen haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort oder später verfügbar, ideal für Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rund 164.000 Einwohnern liegt zwischen Hamburg und Bremen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung. Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr.

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zu sofort oder später einen Arzt zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (EG 14 TVöD mit Zulage) für das Gesundheitsamt am Dienstort Rotenburg (Wümme). Das Gesundheitsamt hat die Aufgabe, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und zu schützen. Dieses erfolgt in insgesamt acht Abteilungen, wobei die Weiterbildung insbesondere im Amtsärztlichen Dienst, im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, im Sozialpsychiatrischen Dienst und in der Umwelt- und Infektionshygiene erfolgt.

Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einer Vielzahl an kulturellen und sportlichen Angeboten sowie einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ermöglicht die Region eine hohe Lebensqualität und persönliche Entfaltung. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Gesundheit der Bevölkerung beizutragen und sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die aktuellen gesundheitlichen Fragestellungen in der Region hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere in der Metropolregion Hamburg. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die Weiterbildung vor. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die verschiedenen Abteilungen des Gesundheitsamtes und deren Aufgaben. Zeige Interesse an den spezifischen Bereichen, in denen du deine Weiterbildung absolvieren möchtest, und bringe eigene Ideen ein, wie du dort einen Mehrwert schaffen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen

Medizinische Fachkenntnisse
Kenntnisse im Öffentlichen Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in Epidemiologie
Fähigkeit zur Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen
Kenntnisse in der Gesundheitsförderung und Prävention
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitswesen
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Datenanalyse und -interpretation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme): Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis und das Gesundheitsamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Gesundheitsamtes sowie die spezifischen Anforderungen für die Stelle.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im öffentlichen Gesundheitswesen zu arbeiten und wie du zur Gesundheit der Bevölkerung beitragen möchtest.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest

Informiere dich über das Gesundheitsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Gesundheitsamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und deren Rolle im öffentlichen Gesundheitswesen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen medizinischen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Da es sich um eine Stelle zur Weiterbildung handelt, ist es wichtig, dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung im Fachgebiet zu betonen. Sprich darüber, wie du deine Kenntnisse erweitern möchtest und welche Ziele du verfolgst.

Stelle Fragen zur Teamkultur

Frage während des Interviews nach der Teamkultur und den Arbeitsabläufen im Gesundheitsamt. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.

Arzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>