Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 24 Mitarbeitenden und plane Straßenbauprojekte.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine vielfältige Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur der Region und führe ein engagiertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen und Führungserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rd. 164.000 Einwohnern (m/w/d) liegt zwischen Hamburg und Bremen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung. Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr. Erfahrung, Qualifikation und Soft Skills, haben Sie alles, was Sie brauchen, um bei dieser Gelegenheit erfolgreich zu sein? Finden Sie es unten heraus. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenLeiter (m/w/d) der Kreisstraßenmeisterei (EG 12 TVöD / A 12 NBesG – jeweils mit Zulage) am Standort Rotenburg (Wümme).Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist Straßenbaulastträger für rd. 650 km Kreisstraßen, rd. 380 km Radwege und rd. 130 Ingenieurbauwerke. Das Straßennetz wird durch die Mitarbeitenden der Kreisstraßenmeistereien in Rotenburg (Wümme) und Sandbostel betreut. Als Leitung der Kreisstraßenmeisterei Rotenburg tragen Sie Verantwortung für die 24 Mitarbeitenden und die derzeitig sieben Auszubildenden zum Beruf des Straßenwärters.Ihre AufgabenAls Leiter (m/w/d) der Straßenmeisterei sind Sie zum einen zuständig für die Organisation der Arbeitsprozesse, die Personaleinsatzplanung und die Personalführung für Ihre 24 Mitarbeitenden, zum anderen für die Planung von Straßenunterhaltungs- und Straßenerneuerungsmaßnahmen, die Überwachung des Betriebs der Straßenmeisterei und die Vertretung des Straßenbaulastträgers in Ihrem Einzugsbereich.Ihnen obliegen die Unterhaltung und der Betrieb des Kreisstraßennetzes im Bezirk Ihrer Straßenmeisterei. Hier tragen Sie die Verkehrssicherungspflicht.Die Planung von Straßen-, Radwege- und Brückenneubaumaßnahmen wird von Ihnen beratend begleitet. Die Bauoberleitung bei kreiseigenen Baumaßnahmen und Maßnahmen Dritter mit Beteiligung des Landkreises und ggf. die Bauleitung bei schwierigen Einzelprojekten wird von Ihnen übernommen.Sie vertreten die Kreisstraßenmeisterei nach außen und verfassen die Stellungnahmen zu allen kreisstraßenrelevanten Vorhaben.Sie gestalten maßgeblich die Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) am Standort (Auszubildende und Quereinsteigende) und betreuen die dual Studierenden im Studiengang Bauingenieurwesen während ihrer Praxisphasen. Hierbei arbeiten Sie eng mit dem Haupt- und Personalamt zusammen.Ihr ProfilSie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (mit der Schwerpunktsetzung Verkehrsplanung, Tiefbau, Ingenieurbau) bzw. die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Fachrichtung Technische Dienste, Fachbereich Straßenwesen) Der Ausbilderschein nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) wurde von Ihnen bereits erworben oder Sie sind bereit, diesen nach Antritt der Stelle kurzfristig zu erlangen.Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich des Straßenbaus und bei der Durchführung der Aufgaben des Straßenbaulastträgers.Wünschenswert wäre Berufserfahrung in einer Führungsposition.Für die Bearbeitung Ihrer Aufgaben bringen Sie einschlägige Kenntnisse im Straßenrecht (NStrG) und den aktuellen Vorschriften und Regelwerken für den Straßen- und Brückenbau mit. Auch Kenntnisse im Vergaberecht liegen bereits vor.Für die Straßenmeisterei haben Sie die Verantwortung und müssen dort viele verschiedene Aufgaben bearbeiten. Sie haben daher eine sehr strukturierte Arbeitsweise, können Ihre Arbeitsaufträge priorisieren und finden auch bei herausfordernden Sachverhalten eine angemessene Lösung.Zu Ihren Kommunikationspartnern gehören neben Unternehmen und Privatpersonen auch andere behördliche Institutionen. Aufgrund der Vielzahl von verschiedenen Gesprächen und Verhandlungen, die zu führen sind, können Sie überzeugend argumentieren, zwischen verschiedenen Interessengruppen vermitteln und flexibel auf diese Gesprächssituationen reagieren. Bei gegensätzlichen Standpunkten machen Sie Ihre Sichtweise deutlich und setzen diese auch durch.Für die Belange Ihrer Mitarbeitenden setzen Sie sich ein. Sie sind Ansprechpartner (m/w/d) bei fachlichen und persönlichen Fragen, schaffen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und den Arbeitsrahmen, den Ihre Mitarbeitenden für die Aufgabenerledigung benötigen.Sie haben anwendungsbereite Office-Kenntnisse und sind bereit, sich in die vorhandenen Fachanwendungen zügig einzuarbeiten (WebGIS, AVA-ORCA, SEVA).Für Tätigkeiten im Rahmen des Außendienstes benötigen Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.Wir bieten …flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg. 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.Die Stelle nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A 12 NBesG soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Zusätzlich zur Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe wird eine Zulage in Höhe von 500 € monatlich gezahlt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die grundsätzlich auch teilzeitgeeignet ist.Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Schlamminger,Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Hübner.Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 12.10.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal ( karriereportal.lk-row.de ) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40,Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an senden.
Leiter (m/w/d) der Kreisstraßenmeisterei (Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Tiefbau, Ingenieurbau, Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) der Kreisstraßenmeisterei (Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Tiefbau, Ingenieurbau,
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht auf die perfekte Gelegenheit, sondern zeige Initiative und Interesse.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Sei offen und authentisch, das kommt gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) der Kreisstraßenmeisterei (Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Tiefbau, Ingenieurbau,
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für die Stelle bist. Lass deine Leidenschaft für das Bauingenieurwesen durchscheinen!
Struktur ist alles!: Halte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar und strukturiert. Wir lieben es, wenn wir auf einen Blick sehen können, welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Nutze Absätze und Aufzählungen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Beweise deine Soft Skills!: Neben den fachlichen Qualifikationen sind uns auch deine Soft Skills wichtig. Zeige uns in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das macht dich für uns noch interessanter!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Bewerbungsmanagementportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den Landkreis Rotenburg (Wümme) verschaffen. Informiere dich über die aktuellen Projekte im Straßenbau und die Herausforderungen, die die Region betreffen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und zeigen, dass du dich für die Position und die Region interessierst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung, Organisation und Planung verdeutlichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du dein Team motiviert hast. Das macht deinen Vortrag lebendiger und überzeugender.
✨Zeige deine Soft Skills
In dieser Führungsposition sind Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösung entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich zwischen verschiedenen Interessengruppen vermittelt hast oder wie du ein wertschätzendes Arbeitsumfeld geschaffen hast. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geeignet bist.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle. Außerdem kannst du so herausfinden, ob die Position wirklich zu dir passt.