Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Gewerbeuntersagungen und führe Kontrollen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit durch.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine sichere und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Ordnung in deiner Gemeinde und trage zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungs- oder rechtswissenschaftliches Studium oder Angestelltenlehrgang II erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristeter Anstellung und guten Aufstiegschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ordnungsamt mit seinen 54 Mitarbeitenden ist zuständig für das Allgemeine Ordnungsrecht, Ausländer- und Asylangelegenheiten, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Einsatzleitstelle und Einsatzplanung, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten. Zusammen mit sechs weiteren Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie in der Abteilung Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten, die auch zuständig sind für die Durchführung von Gewerbeuntersagungen und die Fachaufsicht im gewerblichen Bereich über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben. Das Sachgebiet ist ebenfalls mit der Glücksspielkontrolle, Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie mit der Durchführung des Prostituiertenschutzgesetzes betraut.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später eine
Sachbearbeiter (m/w/d) – Gewerberecht
am Standort Bremervörde
Ihre Aufgaben:
- Gewerbeuntersagungs- und Widerrufsverfahren werden von Ihnen bearbeitet. Dabei holen Sie Stellungnahmen anderer öffentlicher Stellen ein, bewerten diese, hören die Betroffenen an, treffen die Entscheidung und fertigen die Bescheide. Bei Bedarf legen Sie Zwangsmaßnahmen fest.
- Im Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit recherchieren Sie nach entsprechenden Hinweisen, führen Vor-Ort-Kontrollen durch, prüfen die Vorgänge und leiten ggf. Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
- Auch im Bereich der Geldwäschebekämpfung informieren und kontrollieren Sie die Verpflichteten und leiten ggf. Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
- Sie üben die Fachaufsicht über die kreisangehörigen Kommunen aus und beraten und unterstützen diese bei gewerberechtlichen Fragen.
- Für bestimmte Tätigkeiten ist eine Erlaubnis erforderlich. Ihnen obliegt die Erteilung und Überwachung dieser gewerberechtlichen Erlaubnisse.
- Von der Dienststelle werden Ihnen Auszubildende und Anwärter (m/w/d) zur Ausbildung zugewiesen. Sie übernehmen als Ausbildungsbeauftragter (m/w/d) die Betreuung für das Ordnungsamt am Standort Bremervörde.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium oder haben den Angestelltenlehrgang II erfolgreich abgeschlossen.
- Für die Unterstützung innerhalb des Sachgebietes verfügen Sie über einen Waffensachkundenachweis oder sind bereit, diesen zu erwerben.
- Für Ihre Aufgaben sind Sie verantwortlich. Sie haben daher eine sehr strukturierte Arbeitsweise und können Ihre Arbeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen priorisieren und im Blick behalten.
- Die Ergebnisse Ihrer Arbeit führen teilweise zu Einschränkungen in den Grundrechten. Soweit es rechtlich erforderlich ist, scheuen Sie sich daher nicht, auch Entscheidungen zu treffen, die negative Folgen für Einzelne oder Unternehmen haben können und übernehmen die Verantwortung für diese. Dabei achten Sie darauf, Sachverhalte zu erläutern und die Entscheidungen immer adressatengerecht zu vermitteln und für Verständnis zu werben.
- Zu Ihren Kommunikationspartnern gehören neben Unternehmen und Privatpersonen auch andere behördliche Institutionen. Aufgrund der Vielzahl von verschiedenen Gesprächen und Verhandlungen, die zu führen sind, können Sie überzeugend argumentieren, zwischen verschiedenen Interessengruppen vermitteln und flexibel auf diese Gesprächssituationen reagieren.
- Man kann sich auf Sie im Team verlassen und Sie schätzen die Zusammenarbeit. Bei Bedarf tauschen Sie sich daher mit den Kolleginnen und Kollegen aus.
- Sie sind bereit, auch außerhalb der regulären Dienstzeit tätig zu werden.
- Erwartet werden Office-Kenntnisse (Word, Excel) und Ihre Bereitschaft, sich in Fachanwendungen schnell einzuarbeiten.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um Termine außerhalb der Dienststelle wahrnehmen zu können.
Wir bieten…
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
- eine Kinderbetreuung für unter Dreijährige durch eine Tagesmutter am Standort Bremervörde.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD (A10 NBesG) soll am Dienstort Bremervörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Aus Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Wendt (04261 983-2330).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herrn Jones (04261 983-2167).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 12.10.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.
Landkreis Rotenburg (Wümme) | Hopfengarten 2 | 27356 Rotenburg (Wümme) | www.lk-row.de
Landkreis Rotenburg (Wümme) https://www.lk-row.de/portal/startseite.html https://www.lk-row.de/portal/startseite.html https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1030839/logo_google.png
2025-11-29T21:59:59.999Z FULL_TIME EUR
YEAR 35000.0 45000.0
2025-09-30
Bremervörde 27432
53.4853384 9.152340599999999
Sachbearbeiter (m/w/d) - Gewerberecht Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) - Gewerberecht
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Sachbearbeiter im Gewerberecht interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Ordnungsamt in Kontakt zu treten. Frag nach, ob es offene Fragen gibt oder wie der Auswahlprozess aussieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten oder sogar im Ordnungsamt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen guten Kontakt herstellen. Networking kann oft den entscheidenden Unterschied machen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Themen im Gewerberecht und über die spezifischen Aufgaben des Ordnungsamtes. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Das wird Eindruck machen!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Karriereportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich über weitere Stellenangebote informieren, die zu deinem Profil passen könnten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) - Gewerberecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter im Gewerberecht interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Beweise deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns im Ordnungsamt arbeiten möchtest. Zeige, dass du dich mit unseren Aufgaben und Werten identifizieren kannst. Das zeigt uns, dass du wirklich motiviert bist!
Online bewerben ist der Weg!: Nutze unser Bewerbungsmanagementportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du erhältst schneller Rückmeldung. Also, klick dich rein und bewirb dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist. Das hilft dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren, was besonders wichtig für die Position im Gewerberecht ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit im Team oder zu den Herausforderungen im Gewerberecht sind hier besonders relevant.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu bleiben und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer möchten nicht nur deine Qualifikationen sehen, sondern auch, wie gut du ins Team passt. Zeige, dass du teamfähig bist und Freude an der Zusammenarbeit hast, denn das ist für die Position entscheidend.