Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc...
Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc...

Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc...

Rotenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite psychisch kranke Menschen und führe Gruppenangebote durch.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine sichere und unterstützende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Abschluss als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zu sofort einen Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung (EG S 14 TVöD) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt am Standort Rotenburg (Wümme).

Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten und begleiten psychisch kranke und suchtmittelabhängige Menschen und führen dabei auch Gruppenangebote durch.
  • Sie bereiten Eingliederungshilfemaßnahmen nach dem BTHG vor und evaluieren diese.
  • Sie wirken mit bei Unterbringungsverfahren nach dem NPsychKG.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen Abschluss (Diplom/FH oder Bachelor) als Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung.
  • Sie haben Interesse an der Sozialpsychiatrie sowie berufliche Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken und/oder suchtmittelabhängigen Menschen.
  • Sie sollten keine Scheu im Umgang mit teilweise schwer sozial beeinträchtigten Klienten (m/w/d) haben.
  • Daneben sind Sie zu niederschwelliger, bei Bedarf auch aufsuchender Arbeit, bereit.
  • Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit, klares Entscheidungsvermögen und besitzen eine pragmatisch-lösungsorientierte Arbeitsweise.

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  • Die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
  • Eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
  • Ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
  • Eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
  • Die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
  • Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können.
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
  • Die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Regelarbeitszeit von bis zu 29,25 Wochenstunden, die am Dienstort Rotenburg (Wümme) für die Dauer einer Elternzeitvertretung, zunächst bis August 2027, zu besetzen ist. Eine Entfristung des Arbeitsverhältnisses wird hierbei angestrebt.

Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung ist dem Landkreis Rotenburg (Wümme) ein besonderes Anliegen.

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 06.04.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.

Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc... Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet. Mit einem starken Fokus auf berufliche Sicherheit und individueller Weiterbildung, sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, schaffen wir eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem engagierten Team, das sich für die Belange psychisch kranker und suchtmittelabhängiger Menschen einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten im sozialpsychiatrischen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für psychische Erkrankungen und Suchtproblematiken hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit psychisch kranken oder suchtmittelabhängigen Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch aufsuchende Arbeit zu leisten und dich auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc...

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Fähigkeit zur Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Kenntnisse in der Sozialpsychiatrie
Erfahrung in der Suchtberatung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Pragmatische Lösungsorientierung
Entscheidungsfähigkeit
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
Kenntnisse über Eingliederungshilfemaßnahmen nach dem BTHG
Vertrautheit mit Unterbringungsverfahren nach dem NPsychKG

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge wichtig sind. Betone deine Erfahrungen in der Sozialpsychiatrie und im Umgang mit psychisch kranken Menschen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine pragmatische Arbeitsweise ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise (z.B. über Weiterbildungen) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpsychiatrie und im Umgang mit psychisch kranken oder suchtmittelabhängigen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für eine Position im Sozialbereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen in schwierigen Situationen demonstrieren kannst.

Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme)

Recherchiere über den Landkreis und seine sozialen Dienste. Zeige im Interview, dass du dich mit der Region und den Herausforderungen, denen die Klienten gegenüberstehen, auseinandergesetzt hast.

Frage nach den Teamstrukturen und Arbeitsbedingungen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsbedingungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Position zu dir passt.

Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc...
Landkreis Rotenburg (Wümme)
L
  • Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den Sozialpsyc...

    Rotenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • L

    Landkreis Rotenburg (Wümme)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>