Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite psychisch kranke Menschen und führe Gruppenangebote durch.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine unterstützende Arbeitsumgebung im Gesundheitsamt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis Februar 2027 mit der Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zu sofort einen Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung (EG S 14 TVöD) ~ für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt am Standort Rotenburg (Wümme). Sie beraten und begleiten psychisch kranke und suchtmittelabhängige Menschen und führen dabei auch Gruppenangebote durch. Sie verfügen über einen Abschluss (Diplom/FH oder Bachelor) als Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung. Sie sollten keine Scheu im Umgang mit teilweise schwer sozial beeinträchtigten Klienten (m/w/d) haben. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit wird vorausgesetzt. flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen. die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt. eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen. 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit wird vorausgesetzt. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Regelarbeitszeit von bis zu 29,25 Wochenstunden, die am Dienstort Rotenburg (Wümme) für die Dauer einer Elternzeitvertretung, zunächst bis einschließlich Februar 2027, zu besetzen ist. Die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung ist dem Landkreis Rotenburg (Wümme) ein besonderes Anliegen.
Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) in Teilzeit als Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) in Teilzeit als Elternzeitvertretung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Sozialbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme) und dessen Sozialpsychiatrischen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch kranken oder suchtmittelabhängigen Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit. Da ein Führerschein der Klasse B vorausgesetzt wird, stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch erwähnst und eventuell auch deine Erfahrungen im Außendienst teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) in Teilzeit als Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für den Landkreis Rotenburg (Wümme) interessierst und wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken und suchtmittelabhängigen Menschen sowie deine Fähigkeiten in der Gruppenarbeit.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Nachweise wie dein Abschlusszeugnis, gegebenenfalls Weiterbildungszertifikate und Referenzen bei. Diese Dokumente können deine Eignung für die Position unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken und suchtmittelabhängigen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Klienten zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erklären, wie du mit Klienten umgehst, die möglicherweise schwer sozial beeinträchtigt sind. Deine Fähigkeit, Verständnis zu zeigen, wird geschätzt.
✨Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Recherchiere über die spezifischen Herausforderungen und Angebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Landkreis. Zeige im Interview, dass du dich mit der Region und den Bedürfnissen der Klienten auseinandergesetzt hast.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Aspekt dieser Position ist, solltest du im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.