Teamleitung - Ausländerbehörde (m/w/d)
Teamleitung - Ausländerbehörde (m/w/d)

Teamleitung - Ausländerbehörde (m/w/d)

Wistedt Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Ausländerbehörde und manage wichtige Aufgaben im Bereich Aufenthaltstitel und Asyl.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine sichere und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein verwaltungs- oder rechtswissenschaftliches Studium und Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet berufliche Sicherheit sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später eine
Teamleitung – Ausländerbehörde

(EG 9c TVöD / A11 NBesG)

  • am Standort Rotenburg (Wümme).
  • Das Ordnungsamt mit seinen 61 Mitarbeitenden ist zuständig für das Allgemeine Ordnungsrecht, Ausländer- und Asylangelegenheiten, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Einsatzleitstelle und Einsatzplanung, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten. Zusammen mit 20 weiteren Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie in der Ausländerbehörde, die u. a. zuständig ist für Aufenthaltstitel, Aufenthaltsbeendigungen, Visumverfahren und Aufgaben nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Dabei übernehmen Sie unter anderem die fachliche Verantwortung für sieben Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Aufgaben

Für die Mitarbeitenden an Ihrem Standort haben Sie die fachliche Leitung inne und kümmern sich um alle auftretenden Fragen im Zusammenhang mit deren Sachbearbeitung und Aufgabenverteilung. Dazu gehören Handlungsanweisungen und Vorgaben zur Fallbearbeitung ebenso wie die Strukturierung von Arbeitsabläufen oder Zwischengespräche zur Arbeitserfüllung.
Von Ihnen werden Ausweisungen sowie die Ablehnungen von Niederlassungs- und Aufenthaltserlaubnissen bearbeitet. Hierbei fertigen Sie die Verfügungen und, je nach Sachlage, Strafanzeigen, binden Staatsanwaltschaften, Justizvollzugsanstalten und Betroffene ein und leiten die Abschiebung ein. In Fällen von Klagen arbeiten Sie dem Rechtsamt zu.
In Härtefallverfahren werden die Eingangsarbeiten von Ihnen erledigt und nach Annahme des Antrages die Stellungnahmen von Ihnen gefertigt.
Im Rahmen Ihrer Sachbearbeitung prüfen Sie Fälle, die eine Einzelfallentscheidung erforderlich machen, fertigen Ordnungsverfügungen und setzen ggf. Zwangsgelder fest.

Ihr Profil

Sie verfügen über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium oder Sie haben den Angestelltenlehrgang II erfolgreich abgeschlossen.
Wünschenswerterweise verfügen Sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im ordnungsrechtlichen Bereich und über Kenntnisse in der Personalführung.
Für Ihre Aufgaben sind Sie verantwortlich. Sie haben daher eine sehr strukturierte Arbeitsweise, können Ihre Arbeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen priorisieren und im Blick behalten.
Die Ergebnisse Ihrer Arbeit führen teilweise zu negativen Entscheidungen für die Kundschaft. Soweit es rechtlich erforderlich ist, scheuen Sie sich daher nicht, auch Entscheidungen zu treffen, die negative Folgen für Einzelne haben können und übernehmen dafür die Verantwortung. Dabei achten Sie darauf, Sachverhalte zu erläutern und die Entscheidungen immer adressatengerecht zu vermitteln und für Verständnis zu werben. Dabei kommt Ihnen Ihre Fähigkeit zum Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen und lösungsorientierten Arbeiten zugute.
Für die Belange Ihrer Mitarbeitenden setzen Sie sich ein. Sie sind Ansprechperson bei fachlichen Fragen, schaffen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und den Arbeitsrahmen, den Ihre Mitarbeitenden für die Aufgabenerledigung benötigen. Bei Problemen finden Sie aber auch klare Worte und setzen ggf. auch Grenzen oder Ziele.
Zu Ihren Kommunikationspartnern gehören neben Privatpersonen auch andere behördliche Institutionen. Aufgrund der Vielzahl von verschiedenen Gesprächen und Verhandlungen, die zu führen sind, können Sie überzeugend argumentieren, zwischen verschiedenen Interessengruppen vermitteln und flexibel auf diese Gesprächssituationen reagieren. Ihre Englischkenntnisse sind dabei sehr hilfreich.
Sie bringen anwendungssichere Office-Kenntnisse (Word und Excel) mit und sind bereit, sich zeitnah in die Fachanwendungen einzuarbeiten.
Bei Bedarf sind Sie auch bereit, an den Standorten der Ausländerbehörde in Zeven oder Bremervörde einzuspringen.
Soweit erforderlich, sind Sie bereit in Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu werden.
Für Fahrten zu Außendienstterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir bieten…

flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD / A11 NBesG soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Aus Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Thies.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 07.09.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal ( ) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40,Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an senden.

Teamleitung - Ausländerbehörde (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet Ihnen als Teamleitung in der Ausländerbehörde eine verantwortungsvolle Position in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihr Wohlbefinden unterstützt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleitung - Ausländerbehörde (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und aktuellen Themen in der Ausländerbehörde. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Bereich Ausländer- und Asylrecht verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Dienst oder der Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Ausländerbehörde zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Teamführung und Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle möglicherweise unvorhergesehene Anforderungen mit sich bringt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung - Ausländerbehörde (m/w/d)

Fachliche Leitung und Personalführung
Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht
Verwaltungs- und Rechtswissenschaftliches Wissen
Strukturierte Arbeitsweise
Priorisierungsfähigkeit bei hohem Arbeitsaufkommen
Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität in Gesprächssituationen
Anwendungssichere Office-Kenntnisse (Word und Excel)
Englischkenntnisse
Fahrerlaubnis der Klasse B
Teamfähigkeit und Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im ordnungsrechtlichen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Teamleitung der Ausländerbehörde bist. Gehe auf deine strukturierten Arbeitsweisen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Teamleitung in der Ausländerbehörde vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten, Problemlösungsfähigkeiten oder rechtliche Kenntnisse unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte verständlich erklären kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Landkreises Rotenburg. Stelle Fragen, die dir helfen, die Kultur und das Team besser zu verstehen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Teamleitung - Ausländerbehörde (m/w/d)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>