Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Bremervörde Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage applications for residence permits and assist in visa procedures.
  • Arbeitgeber: Join the Landkreis Rotenburg (Wümme) team, dedicated to public service and community support.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation per year.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training as an administrative specialist or equivalent qualifications required.
  • Andere Informationen: Positions available in Bremervörde and Rotenburg; applications accepted until March 9, 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) (EG 9a TVöD / A 9 NBesG) für das Ordnungsamt im Sachgebiet Ausländer- und Asylangelegenheiten an den Standorten Bremervörde und Rotenburg (Wümme). Das Sachgebiet Ausländer- und Asylangelegenheiten mit seinen 21 Mitarbeitenden (verteilt an drei Standorten im gesamten Landkreis) gehört organisatorisch zum Ordnungsamt. Es nimmt Aufgaben im gesamten Bereich des Ausländerrechts wahr.

Dabei ist über die Erteilung von Aufenthaltstiteln zu entscheiden, aber auch die Einleitung und Abwicklung von Aufenthaltsbeendigungen gehört zu den durchzuführenden Aufgaben. Das Sachgebiet ist ebenfalls mit der Ausstellung von Verpflichtungserklärungen betraut und wirkt im Rahmen verschiedenartigster Visumverfahren mit. Weiterhin werden in diesem Sachgebiet Aufgaben nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wahrgenommen.

Ihre Aufgaben:Sie bearbeiten Anträge auf Erteilung / Verlängerung von Aufenthaltstiteln sowie deren inhaltliche und zeitliche Gestaltung.Sie bearbeiten Anträge auf Erteilung / Verlängerung von Ausweisersatzpapieren.Sie prüfen Freizügigkeitsvoraussetzungen von EU-Bürgern und deren Familienangehörigen.Sie erledigen Aufgaben nach dem Asylgesetz.Sie sind beteiligt im Visumverfahren. Die Zuständigkeiten zur Sachbearbeitung in der Ausländerbehörde sind grundsätzlich generalistisch ausgestaltet. Gleichwohl sind zwei Fachgruppen gebildet worden, wobei sich eine dieser Fachgruppen mit Zuständigkeiten des humanitären Ausländerrechtes befasst und die andere sich um rechtliche Aufgabenstellungen aus dem Bereich Arbeitsmigration, Familiennachzug und Freizügigkeitsrecht kümmert.

Zwei der zu besetzenden Stellen in Bremervörde sind der Fachgruppe des humanitären Aufenthaltsrechts, die in Rotenburg zu besetzende Stelle ist der Fachgruppe Arbeitsmigration, Familiennachzug und Freizügigkeitsrecht zugeordnet. Ihr Profil:Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I.

Alternativ haben Sie die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben.Sie arbeiten eigenverantwortlich und nehmen Ihren Aufgabenbereich selbständig wahr.Sie sind sicher in der Rechtsanwendung.Zielorientiertes Planen und Handeln gehört ebenso wie Konfliktlösungskompetenz zu Ihren Stärken.Sie können kundenorientierte Informations- und Beratungsgespräche führen.Sie sind bereit, in den Nebenstellen der Ausländerbehörde in Rotenburg, Zeven oder Bremervörde anlassbezogen zu unterstützen.Erwartet werden EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office / Excel und Ihre Bereitschaft, sich zur sicheren Anwendung von Fachsoftware entsprechend fortzubilden.Innerhalb des Kollegiums pflegen Sie eine offene und klare Kommunikation.Sie verfügen über Englischkenntnisse.Sie sind bereit, in Einzelfällen auch außerhalb des Arbeitszeitrahmens zu arbeiten.Für Fahrten zu etwaigen Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen im ordnungsrechtlichen Bereich. Wir bieten…flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.

30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.

ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen. Es handelt sich um drei Vollzeitstellen (39 bzw. 40 Wochenstunden) in der Entgeltgruppe 9a TVöD bzw.

A 9 NBesG. Mit der Hälfte der Regelarbeitszeit besteht auch Teilzeiteignung, insgesamt sind die Stellen jedoch ganztägig zu besetzen. Die Beschäftigung von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.

Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Für Fragen zum Aufgabenzuschnitt stehen Ihnen der Leiter des Ordnungsamtes, Herr Thies, Tel. 04261 983 2300 sowie Herr Busch als Sachgebietsleiter, Tel.

04261 983 2313 als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261 983-2167). Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 09.03.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal ( Karriereportal.lk-row.de ) ein.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet, sondern auch ein hohes Maß an beruflicher Sicherheit und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten. Die offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert die persönliche und fachliche Entwicklung, während die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die betrieblichen Gesundheitsangebote das Arbeiten in Bremervörde und Rotenburg (Wümme) besonders attraktiv machen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg (Wümme) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Sachgebiet Ausländer- und Asylangelegenheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Ordnungsamtes und die Teamdynamik zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Ausländerrecht und verwandten Themen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rechtsanwendung und Konfliktlösung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Kundenorientierung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Informations- und Beratungsgespräche geführt hast und welche Strategien du anwendest, um auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Rechtsanwendungskompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten
Zielorientiertes Planen und Handeln
Konfliktlösungsfähigkeiten
Kundenorientierte Informations- und Beratungsgespräche
EDV-Kenntnisse (MS-Office / Excel)
Bereitschaft zur Fortbildung in Fachsoftware
Offene und klare Kommunikation
Englischkenntnisse
Fahrerlaubnis der Klasse B
Erfahrungen im ordnungsrechtlichen Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme): Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme) und das Ordnungsamt informieren. Verstehe die Aufgaben des Sachgebiets Ausländer- und Asylangelegenheiten und wie du dazu beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltungsfachangestellte und Kenntnisse im Ausländerrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Aufgaben im Sachgebiet zu erfüllen.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe, ob alles korrekt und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg (Wümme) vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Ausländerrecht und Asylrecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese rechtlichen Rahmenbedingungen anzuwenden.

Eigenverantwortliches Arbeiten betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du eigenverantwortlich arbeitest und deine Aufgaben selbstständig wahrnimmst. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Zielorientierung verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da kundenorientierte Informations- und Beratungsgespräche Teil des Jobs sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Rollenspiele oder Szenarien durchzuspielen.

Flexibilität und Teamarbeit zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, in verschiedenen Standorten zu arbeiten und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, das Team zu unterstützen.

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>