Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Anträge und unterstützt im Jobcenter.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Menschen in deiner Region mit einem sinnvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online oder per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Rotenburg (Wümme) ist folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter (m/w/d) – Leistungssachbearbeitung (EG 9b TVöD / A 10 NBesG) für das Jobcenter an den Standorten Rotenburg (Wümme), Zeven und Bremervörde.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online ein oder übersenden Sie diese an den Landkreis Rotenburg (Wümme) Haupt- und Personalamt Postfach 14 4027344 Rotenburg (Wümme).
E-Mail: bewerbungen@lk-row.de
Mitarbeiter Online (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Online (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Besuche die Website des Landkreises Rotenburg (Wümme) und lies dir die Informationen zum Jobcenter durch, um spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu identifizieren, die du in deinem Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Leistungssachbearbeitung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und den Herausforderungen, mit denen Jobcenter konfrontiert sind, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Online (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter in der Leistungssachbearbeitung wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Jobcenters passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Leistungssachbearbeitung von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Qualifikationen und dein Anschreiben. Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über das Karriereportal ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis und seine Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Jobcenters verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leistungssachbearbeitung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.