Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte umwelttechnische Projekte und unterstütze das Team im Amt für Wasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) setzt sich für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team mit positiver Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Umweltschutztechnik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online oder per E-Mail willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Rotenburg (Wümme) ist folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) – Umweltschutztechnik (EG 9b TVöD) für das Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau am Standort Bremervörde.
Die vollständigen Ausschreibungen erhalten Sie unter: karriereportal.lk-row.de.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online ein oder übersenden Sie diese an den Landkreis Rotenburg (Wümme) Haupt- und Personalamt Postfach 14 4027344 Rotenburg (Wümme).
E-Mail: bewerbungen@lk-row.de
Online-Sachbearbeiter/-in Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online-Sachbearbeiter/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Umweltschutztechnik und die spezifischen Aufgaben des Amtes für Wasserwirtschaft und Straßenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise und die Anforderungen im Landkreis Rotenburg (Wümme) zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation im Vorstellungsgespräch zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umweltschutz beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die Arbeit im Umweltschutz. Erkläre, warum du gerade bei uns im Landkreis Rotenburg (Wümme) arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online-Sachbearbeiter/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Online-Sachbearbeiter/-in im Bereich Umweltschutztechnik wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für den Landkreis Rotenburg (Wümme) interessierst und wie du zur Abteilung für Wasserwirtschaft und Straßenbau beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position von Bedeutung sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen. Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über das Karriereportal ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest
✨Informiere dich über Umweltschutztechnik
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Umweltschutztechnik verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Umweltschutz oder Verwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau aktuell bewältigt.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.