Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte wichtige Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine sichere und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TVöD und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz deiner Gemeinde und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online oder per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Rotenburg (Wümme) ist folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) – Brand- und Katastrophenschutz (EG 8 TVöD) für das Ordnungsamt am Standort Zeven Die vollständigen Ausschreibungen erhalten Sie unter: karriereportal.lk-row.de Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online ein oder übersenden Sie diese an den Landkreis Rotenburg (Wümme) Haupt- und Personalamt Postfach 14 40 27344 Rotenburg (Wümme) E-Mail: bewerbungen@lk-row.de
Sachbearbeiter (m/w/d) – Brand- und Katastrophenschutz (EG 8 TVöD) Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) – Brand- und Katastrophenschutz (EG 8 TVöD)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Brand- und Katastrophenschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Krisenmanagement und Notfallplanung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den öffentlichen Dienst und die Sicherheit der Bürger. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Brand- und Katastrophenschutz und bringe deine Ideen und Vorschläge in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) – Brand- und Katastrophenschutz (EG 8 TVöD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen, die für die Position im Brand- und Katastrophenschutz erforderlich sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Ordnungsamt des Landkreises Rotenburg (Wümme) passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit im Brand- und Katastrophenschutz wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Referenzen beifügst. Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über das Karriereportal ein, um den Prozess zu beschleunigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Ordnungsamtes informierst. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die aktuellen Themen im Brand- und Katastrophenschutz verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Brand- und Katastrophenschutz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und passend für die Position ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.