Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD

Rotenburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte umweltschutztechnische Projekte und unterstütze bei der Wasserwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) setzt sich für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Umweltschutztechnik oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind online oder per E-Mail willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Beim Landkreis Rotenburg (Wümme) ist folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) – Umweltschutztechnik (EG 9b TVöD) für das Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau am Standort Bremervörde.

Die vollständigen Ausschreibungen erhalten Sie unter: karriereportal.lk-row.de

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online ein oder übersenden Sie diese an den Landkreis Rotenburg (Wümme) Haupt- und Personalamt Postfach 14 4027344 Rotenburg (Wümme).

E-Mail: bewerbungen@lk-row.de

Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet als Arbeitgeber im Bereich Umweltschutztechnik eine wertvolle Möglichkeit, sich in einem engagierten Team einzubringen und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Region beizutragen. Mit einer transparenten Arbeitskultur, attraktiven Sozialleistungen und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert der Landkreis die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von der stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst und einem angenehmen Arbeitsumfeld in Bremervörde, das durch eine gute Work-Life-Balance geprägt ist.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Umweltschutztechnik und die spezifischen Aufgaben im Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und speziell beim Landkreis Rotenburg (Wümme). Erkläre, warum dir Umweltschutz am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Region beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD

Kenntnisse im Umweltschutz
Verwaltungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Rechtskenntnisse im Wasserrecht
Detailgenauigkeit
EDV-Kenntnisse (MS Office, GIS)
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Umweltschutztechnik erforderlich sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zum Landkreis Rotenburg (Wümme) passt und was dich an der Arbeit im Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau interessiert.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Referenzen. Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über das Karriereportal des Landkreises ein, um den Prozess zu beschleunigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest

Informiere dich über Umweltschutztechnik

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Umweltschutztechnik verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Umweltschutz oder Verwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine Position im öffentlichen Dienst ist ein gepflegtes, professionelles Outfit wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen.

Sachbearbeiter (m/w/d) TVöD
Landkreis Rotenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>