Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage die Leistungssachbearbeitung im Jobcenter.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und unterstütze Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online oder per E-Mail willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Rotenburg (Wümme) ist folgende Stelle zu besetzen: Sachgebietsleitung (m/w/d) – Leistungssachbearbeitung (EG 9c TVöD / A 11 NBesG) für das Jobcenter am Standort Zeven.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online ein oder übersenden Sie diese an den Landkreis Rotenburg (Wümme) Haupt- und Personalamt Postfach 14 4027344 Rotenburg (Wümme).
E-Mail: bewerbungen@lk-row.de
Sachgebietsleitung (m/w/d) - Leistungssachbearbeitung Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (m/w/d) - Leistungssachbearbeitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen der Sachgebietsleitung im Jobcenter. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und Ziele des Landkreises Rotenburg (Wümme) verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem Umgang mit Teamdynamiken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Leitung eines Sachgebiets unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Jobcenters und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der Leistungssachbearbeitung beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (m/w/d) - Leistungssachbearbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben der Sachgebietsleitung zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Jobcenters passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Leistungssachbearbeitung wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über das Karriereportal ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis und seine Strukturen informieren. Verstehe die Herausforderungen und Ziele des Jobcenters in Zeven, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da es sich um eine Sachgebietsleitung handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamleitung parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse im Bereich Leistungssachbearbeitung
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften zur Leistungssachbearbeitung vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Fachwissen in diesem Bereich testen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Landkreises vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.