Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team im Sozialpsychiatrischen Dienst und gestalte aktiv die Weiterentwicklung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Schaumburg bietet eine zentrale Rolle in der kommunalen Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit hoher sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Arzt/Ärztin mit psychiatrischer Weiterbildung oder relevante Erfahrung sein.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Unterstützung bei ÖPNV-Tickets sind ebenfalls Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Arzt / Ärztin für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d) – E 15 TVöD / A 15 NBesG – Beim Landkreis Schaumburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt folgende Stelle (m/w/d) zu besetzen: Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes Entgeltgruppe 15 TVöD / Besoldungsgruppe A 15 NBesG – Aufgabenschwerpunkte Der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Schaumburg ist ein zentraler Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die Leitungsfunktion verbindet hohe fachliche Verantwortung mit strategischer Steuerung und Mitarbeiterführung. Als Leitung übernehmen Sie die organisatorische, fachliche und personelle Führung eines interdisziplinären Teams und gestalten die Weiterentwicklung des Dienstes aktiv mit. Ihre Aufgaben als Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes sind insbesondere: Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) einschließlich Personalführung, fachlicher Anleitung, Fallbesprechungen und Arbeitsorganisation; Dienst- und Fachaufsicht sowie Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Qualitätsstandards und Arbeitsabläufe Verantwortung für Personalentwicklung, kollegiale Fallberatung, Konfliktmanagement sowie Einsatz- und Fortbildungsplanung Zuständigkeit des Landkreises nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG). Interventionen bei psychiatrischen Krisen, einschließlich der Prüfung der Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen nach den §§ 12 ff. NPsychKG. Gutachtertätigkeit, einschl. für Behörden im Landkreis, Gerichte und andere Institutionen. Koordination und regionale Planung sozialpsychiatrischer Leistungen im Rahmen der Verantwortlichkeit für die Geschäftsführung des Sozialpsychiatrischen Verbundes. Ihr Profil Arzt/Ärztin mit abgeschlossener psychiatrischer oder kinder- und jugendpsychiatrischer Weiterbildung (sofern diese noch nicht abgeschlossen sein sollte, kommt auch eine Einstellung und anschl. Abordnung zu einer weiterbildungsberechtigten Stelle zur Ableistung noch fehlender Zeiten in Betracht) oder Arzt/Ärztin, sofern über eine Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügt wird oder Approbierte/r Psychologische/r Psychotherapeut/in, sofern über eine mindestens zweijährige Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügt wird Führerschein und Einsatz eines eigenen Fahrzeugs für Dienstfahrten hohe soziale Kompetenz sowie Beratungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit hohes Maß an Flexibilität (vor- und nachmittags, ggf. ganztags), organisatorischem Geschick und Belastbarkeit Fähigkeit zu konzeptioneller und fachübergreifender Zusammenarbeit Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in der Führung von Teams – idealerweise im sozialpsychiatrischen oder psychosozialen Arbeitsfeld -, eine ausgeprägte Leitungskompetenz (Personalführung, Motivation und Steuerung, Moderation, etc.) sowie eine Organisationssstärke mit der Fähigkeit, Aufgaben zu delegieren, Mitarbeitende anzuleiten und Teamprozesse lösungsorientiert zu gestalten. Die Einstellungsvoraussetzungen müssen bei Beschäftigungsbeginn vorliegen. Unser Angebot Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten – flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere: Unbefristete Einstellung mit**** tarifgerechter Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 15Ü TVöD; plus Zulage. Bei Vorliegen der Voraussetzungen kommt auch die Übernahme ins Beamtenverhältnis in Betracht. Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt) Möglichkeit von Vollzeit oder Teilzeit (über Ihre genauen Vorstellungen kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch) familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Zertifikat \“audit berufundfamilie\“) für eine gelingende Work-Life-Balance Fort-, Weiterbildungs- und Supervisionsangebote Betriebliches Gesundheitsmanagement Mobiles Arbeiten Arbeitgeberzuschuss zu Monats- bzw. Jahrestickets für den ÖPNV Kontakt Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Gesundheitsamtsleitung, Herrn Horch (Tel.: 05721/703-2526), und beim Personalamt, Herrn Huck (Tel.: 05721/703-1226). Ihre aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 31.08.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere (http://www.schaumburg.de/karriere) ein. Jetzt online bewerben (https://bewerbung.schaumburg.de/bewerbung/stelle-900000724-24500.html) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Arzt / Ärztin für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d) - E 15 TVöD / A 15 NBesG - Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt / Ärztin für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d) - E 15 TVöD / A 15 NBesG -
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im sozialpsychiatrischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und dich kontinuierlich fortzubilden, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt / Ärztin für die Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d) - E 15 TVöD / A 15 NBesG -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Verantwortung mit sich bringt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen der Psychiatrie und Sozialpsychiatrie auseinandersetzen. Informiere dich über gesetzliche Vorgaben und Qualitätsstandards, die für den Sozialpsychiatrischen Dienst relevant sind.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Leitung ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamleitung zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Motivation und Steuerung von Teams verdeutlichen.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Die Stelle erfordert hohe soziale Kompetenz sowie Beratungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Konflikten umgegangen bist oder Teamprozesse positiv beeinflusst hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungs- und Supervisionsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.