Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte/r und erlebe ein abwechslungsreiches Berufsleben in der Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Schaumburg bietet eine zukunftssichere Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine fundierte Ausbildung mit tollen Perspektiven und einem stabilen Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem wichtigen Bereich zu arbeiten und einen echten Unterschied zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltung und Organisation sind wichtig; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 9. Februar 2025 über unser Bewerbungsportal möglich.
Der Landkreis Schaumburg sucht zum 1. August 2025 Auszubildende (m/w/d) die sich mit der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r fit machen wollen für ein abwechslungsreiches, zukunftssicheresBerufsfeld in einer Kommunalverwaltung. Sie sind interessiert? Weitere Informationen rund um die Ausbildungenbzw. das Studium gibt es unter Website können Sie bis zum 9. Februar 2025 über unser Bewerbungsportal Ihre Bewerbung einreichen. Für Ihre Fragen stehen wir gern zur Verfügung!
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r verbunden sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um mehr über die Ausbildung und die Kommunalverwaltung zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Verwaltung. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Soft Skills zu demonstrieren, wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent. Diese Fähigkeiten sind in der Verwaltung besonders wichtig und sollten im Gespräch hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Schaumburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Schaumburg. Informiere dich über die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung, um ein besseres Verständnis für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, deine Begeisterung für die Arbeit in der Kommunalverwaltung zu betonen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 9. Februar 2025 über das Bewerbungsportal des Landkreises Schaumburg ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung hast. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen der Landkreis Schaumburg konfrontiert ist.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Erwartungen an die Auszubildenden.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r entschieden hast. Teile deine persönlichen Beweggründe und was dich an der Arbeit in der Kommunalverwaltung reizt.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.