Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Verwaltungsarbeit und unterstütze bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Schaumburg bietet eine zukunftssichere Karriere in der Kommunalverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Verwaltungswissenschaften mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 über unser Portal möglich.
Der Landkreis Schaumburg sucht zum 1. August 2026
Auszubildende (m/w/d)
und
Studierende (m/w/d)
die sich mit
- der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
- dem dualen Bachelor-Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.)
fit machen wollen für ein abwechslungsreiches, zukunftssicheres Berufsfeld in einer Kommunalverwaltung.
Sie sind interessiert? Weitere Informationen rund um die Ausbildung bzw. das Studium gibt es unter Hier können Sie bis zum 31. August 2025 über unser Bewerbungsportal Ihre Bewerbung einreichen.
Für Ihre Fragen stehen wir gern zur Verfügung!
Auszubildende (m/w/d) und Studierende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte/r Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) und Studierende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte/r
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Verwaltungsfachangestellten. Je mehr du über die Tätigkeiten in der Kommunalverwaltung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Verwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung und deine Vorstellungen von der Arbeit in der Verwaltung. Übung macht den Meister!
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Kommunalverwaltung durch Engagement in lokalen Projekten oder Initiativen. Das zeigt, dass du aktiv bist und dich für die Gemeinschaft interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) und Studierende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Schaumburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Landkreis Schaumburg und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Kultur der Kommunalverwaltung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und dein Interesse an der Verwaltungswissenschaft sowie an der Arbeit in einer Kommunalverwaltung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. August 2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalverwaltung hast. Recherchiere aktuelle Themen und Projekte im Landkreis Schaumburg, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung oder dem Studium, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Verwaltung.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Position als Verwaltungsfachangestellte/r interessierst. Teile deine persönlichen Beweggründe und wie du dir deine Zukunft in der Kommunalverwaltung vorstellst.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das deinem Respekt gegenüber der Institution und der Position Ausdruck verleiht.