Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Kommunalverwaltung und lerne alles über Verwaltungsfachangestellte/r.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Schaumburg bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltungswissenschaften und die Motivation, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 möglich – sei schnell!
Der Landkreis Schaumburg sucht zum 1. August 2026 Auszubildende (m/w/d) und Studierende (m/w/d) die sich mit • der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r • dem dualen Bachelor-Studium Verwaltungswissenschaft (B.A.) fit machen wollen für ein abwechslungsreiches, zukunftssicheres Berufsfeld in einer Kommunalverwaltung. Sie sind interessiert? Weitere Informationen rund um die Ausbildung bzw. das Studium gibt es unter Website. Hier können Sie bis zum 31. August 2025 über unser Bewerbungsportal Ihre Bewerbung einreichen. Für Ihre Fragen stehen wir gern zur Verfügung!
Auszubildende (m/w/d) und Studierende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte/r Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) und Studierende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte/r
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Verwaltungsfachangestellten. Besuche die Website des Landkreises Schaumburg, um mehr über die spezifischen Tätigkeiten und die Struktur der Kommunalverwaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Verwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Kommunalverwaltung zu informieren. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Engagement für den Beruf zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) und Studierende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Schaumburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Landkreis Schaumburg und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kommunalverwaltung und deren Aufgaben zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und dein Interesse an der Verwaltungswissenschaft sowie an der Arbeit in einer Kommunalverwaltung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. August 2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalverwaltung hast. Recherchiere aktuelle Themen und Projekte im Landkreis Schaumburg, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Struktur, den Inhalten und den Erwartungen an die Auszubildenden stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine Zukunft nachdenkst und dich mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben, um deine Begeisterung zu verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein Outfit, das sowohl seriös als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und ordentlich ist.