Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d)
Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d)

Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge, plane Hilfen und arbeite im Netzwerk.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Schaumburg bietet ein engagiertes Team im Jugendamt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Einarbeitung sind Standard.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe von Menschen aktiv mit und profitiere von einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet, aber zunächst auf 2 Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Beim Landkreis Schaumburg ist im Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen im Fachdienst Eingliederungshilfe.

Entgeltgruppe S 12 TVöD

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Antragsbearbeitung
  • Überprüfung der Teilhabebeeinträchtigung
  • Hilfeplanung
  • Netzwerkarbeit
  • Konzeptarbeit

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik bzw. eine vergleichbare Qualifikation / Fachrichtung, wie z. B. Heilpädagogik etc.
  • hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
  • gute Kontaktfähigkeit und Kooperationsvermögen
  • für die Wahrnehmung des Außendienstes sind Führerschein und Kraftfahrzeug erforderlich

Eine förderliche Berufserfahrung ebenso wie systemische Kenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Die erforderliche Qualifikation muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen.

Geboten wird eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inkl. der üblichen Sozialleistungen (u.a. betriebliche Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, vergünstigte Versicherungstarife).

Der Landkreisverwaltung wurde das Zertifikat "audit berufundfamilie" erteilt, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind bei uns Standard. Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote sind ebenfalls selbstverständlich wie auch regelmäßige Supervision und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.

Eine umfassende Einarbeitung mit direkter/m Ansprechpartner/in ist gewährleistet. Die Stelle ist grundsätzlich unbefristet zu besetzen, wobei die Einstellung zur Erprobung zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren vorgesehen ist. Sie ist vollzeitig zu besetzen, wobei auch eine Aufteilung in zwei Teilzeitarbeitsplätze möglich ist. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit kann dementsprechend in gegenseitiger Abstimmung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche variieren.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 12 TVöD.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht länger und setzen sich mit uns in Verbindung. Für nähere Informationen stehen die Leitung der Sozialen Dienste, Frau Radüg, Tel. 05721 703-2421, oder im Personalamt, Herr Kuhlmann, Tel. 05721 703-1374, gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen können Sie bitte bis 12. November 2023 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere einreichen. Von Bewerbungen auf anderem Wege (Post, E-Mail) bitten wir Abstand zu nehmen.

Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg

Der Landkreis Schaumburg bietet Ihnen als Arbeitgeber im Fachdienst Eingliederungshilfe eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem leistungsgerechten Entgelt nach TVöD sowie attraktiven Sozialleistungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Schaumburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Eingliederungshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Schaumburg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Lösungen du gefunden hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartnern im Jugendamt Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zur Stelle und zeige dein Interesse. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d)

Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
Antragsbearbeitung
Überprüfung der Teilhabebeeinträchtigung
Hilfeplanung
Netzwerkarbeit
Konzeptarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Kontaktfähigkeit
Kooperationsvermögen
Führerschein
Kraftfahrzeug
systemische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Schaumburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Schaumburg und das Jugendamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle im Fachdienst Eingliederungshilfe darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Hilfeplanung und Netzwerkarbeit beitragen können.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise aktuell sind und den Anforderungen der Stellenausschreibung entsprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Fachdienst Eingliederungshilfe. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in die Antragsbearbeitung, Hilfeplanung und Netzwerkarbeit einfließen können.

Zeige Flexibilität und Belastbarkeit

Da ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit gefordert ist, bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist und dich schnell an neue Gegebenheiten anpassen konntest.

Betone deine Kontaktfähigkeit

Gute Kontaktfähigkeit und Kooperationsvermögen sind wichtig. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es im Team oder im Außendienst.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da der Landkreis Schaumburg Wert auf bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu diesen Möglichkeiten stellst.

Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d)
Landkreis Schaumburg Jetzt bewerben
L
  • Fachdienst Eingliederungshilfe (m/w/d)

    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • L

    Landkreis Schaumburg

    200 - 500
  • Weitere offene Stellen bei Landkreis Schaumburg

    L
    Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

    Landkreis Schaumburg

    Schaumburg Ausbildung
    L
    Sachbearbeitung Betreuungsstelle (m/w/d)

    Landkreis Schaumburg

    Schaumburg Vollzeit
    L
    Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

    Landkreis Schaumburg

    Ausbildung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>