Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Vormundschaften und Pflegschaften, Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher Vormünder.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Schaumburg bietet eine engagierte Arbeitsumgebung im Jugendamt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Einarbeitung sind Standard.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und auch in Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Jugendamt des Landkreises Schaumburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Voll- bzw. Teilzeit (m/w/d) zu besetzen: Koordination Vormundschaften / Pflegschaften.
Studium der Sozialen Arbeit bzw. eine vergleichbare Qualifikation
Entgeltgruppe S 12 TVöD
Beschreibung des Aufgabengebietes
- Vorschlag geeigneter Vormünder / Pflegender im familiengerichtlichen Verfahren
- Akquise, Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher Vormünder / Pflegender
- Schlichtung bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Vormündern / Pflegenden und Pflegeeltern bzw. zwischen Vormündern und Ergänzungspflegenden
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Hausbesuche und Erörterungsgespräche mit Angehörigen oder Bezugspersonen eines Mündels / Pfleglings im Hinblick auf spätere Bestellung zum Vormund / Pflegenden
- Auswahl nach bester Eignung
- Schriftsätzliche Darlegung Entscheidungsvorschlag gegenüber dem Familiengericht
- Teilnahme an familiengerichtlichen Verfahren
- Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts zur fortwährenden Akquise, Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher Vormünder / Pflegender
Einstellungsvoraussetzungen:
- Bachelor of Arts (B.A.) / Bachelor of Science (B.Sc.) Soziale Arbeit oder Dipl. Sozialarbeiter/in (FH) / Dipl. Sozialpädagoge/in (FH) bzw. vergleichbarer (Uni-)Abschluss
- Einfühlungs- und Urteilsvermögen
- Erfahrung im Umgang mit Minderjährigen
- Flexibilität und Selbstständigkeit sowie Organisationsgeschick
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- für die Wahrnehmung des Außendienstes sind Führerschein und Kraftfahrzeug erforderlich
Die erforderliche Qualifikation muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen. Geboten wird eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inkl. der üblichen Sozialleistungen (u.a. betriebliche Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, vergünstigte Versicherungstarife).
Der Landkreisverwaltung wurde das Zertifikat "audit berufundfamilie" erteilt. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind bei uns Standard. Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote sind ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit für mobiles Arbeiten. Eine umfassende Einarbeitung mit direkter Ansprechbarkeit ist gewährleistet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei eine Mindestbesetzung mit 20 Stunden erforderlich ist. Zudem ist eine Aufgabenerledigung am späten Nachmittag oder in den frühen Abendstunden obligatorisch. Dienstsitz ist Stadthagen. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S12 TVöD.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und setzen sich mit uns in Verbindung. Für nähere Informationen stehen Ihnen die Jugendamtsleiterin, Frau Craß (05721 703-2312), und im Personalamt, Herr Kuhlmann, Tel. 05721 703-1374, gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen können Sie bitte bis 19.11.2023 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere einreichen. Von Bewerbungen auf anderem Wege (Post, E-Mail) bitten wir Abstand zu nehmen.
Koordination Vormundschaften / Pflegschaften (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination Vormundschaften / Pflegschaften (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Arbeitsweise im Jugendamt erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Vormundschaften und Pflegschaften. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und sozialen Aspekten auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Umgang mit Minderjährigen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Akquise und Unterstützung von ehrenamtlichen Vormündern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten. Da die Stelle auch am späten Nachmittag oder in den frühen Abendstunden erfordert, solltest du dies in deinem Gespräch ansprechen und deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination Vormundschaften / Pflegschaften (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Schaumburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Schaumburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit Minderjährigen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Vormündern und Pflegenden sowie deine Qualifikationen darlegst. Gehe auf deine Flexibilität und Selbstständigkeit ein.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 19.11.2023 über das Bewerbungsportal des Landkreises Schaumburg einreichst. Vermeide andere Wege wie Post oder E-Mail, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen korrekt bearbeitet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit und wie du mit Minderjährigen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität und Organisationsgeschick
Da die Stelle sowohl Teilzeit als auch Vollzeit umfasst, sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst, um den Anforderungen der Rolle gerecht zu werden.
✨Informiere dich über das Jugendamt und den Landkreis
Mache dich mit den Werten und Zielen des Jugendamtes im Landkreis Schaumburg vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen der Position oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.