Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem engagierten Team arbeiten und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zuverlässiger Partner in der Sozialarbeit mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Modelle sind bei uns Standard.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Kultur, die sozialen Einfluss hat und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Qualifikation als Sozialpädagoge/in oder vergleichbar ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt über unser Portal und starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
GEMEINSAM FÜR SCHAUMBURG
Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in engagierten Teams - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Aktuell haben wir folgende Stellen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zu besetzen:
- Sozialpädagoge/in oder vergleichbare Qualifikation
Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst, Entgeltgruppe S 14 TVöD
Näheres zu den jeweiligen Stellen und den dazugehörigen Anforderungsprofilen finden Sie unter.
Bewerben Sie sich jetzt über das Bewerbungsportal und werden Sie Teil unserer Kreisverwaltung.
Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sozialpädagogen. Je besser du die Erwartungen verstehst, desto gezielter kannst du im Gespräch auf deine relevanten Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des Jugendamtes und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge/in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die soziale Arbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jugendamt und den Allgemeinen Sozialen Dienst informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge/in unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle angeboten werden, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten zu betonen. Zeige, dass du offen für unterschiedliche Arbeitsmodelle bist und wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.