Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit sowie Gesundheitsförderung.
- Arbeitgeber: Fachbereich Gesundheit des Landes, engagiert in Public Health und Sozialmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Telearbeit, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierte Ärztin/Arzt mit 24 Monaten Erfahrung in der Patientenversorgung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12. September 2025 über das Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Beim Fachbereich Gesundheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Ärztin/Arzt
Vollzeit oder Teilzeit
für Kinder- und Jugendgesundheit sowie Gesundheitsförderung und Prävention.
Ihre Aufgaben:
Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin.
Ihr Profil:
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.
Unser Angebot:
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Haag-Milz Tel.: 07571 102-6400. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer, Tel.: 0711 123-3752
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 12. September 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Ärztin/Arzt (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Sigmaringen
Kontaktperson:
Landkreis Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt (w/m/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Kinder- und Jugendgesundheit befassen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Gesundheitsförderung. Zeige in Gesprächen, dass du dich kontinuierlich weiterbildest und bereit bist, neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Patientenversorgung und deiner analytischen Kompetenz. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Engagement für Public Health
Zeige dein Interesse an Public Health-Themen, indem du dich über lokale Initiativen informierst und eventuell sogar daran teilnimmst. Dies kann dir helfen, einen Eindruck von deinem Engagement für die Gemeinschaft zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ärztin/Arzt wichtig sind. Betone deine 24-monatige Tätigkeit in der Patientenversorgung und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gesundheitsförderung und Prävention beitragen können. Zeige deine lösungsorientierte Denkweise und Kommunikationsfähigkeiten auf.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein, bevor die Frist am 12. September 2025 abläuft. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Sigmaringen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle eine hohe analytische Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Public Health und Sozialmedizin vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendgesundheit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, souverän und wertschätzend zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine 24-monatige Tätigkeit in der unmittelbaren Patientenversorgung. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Entscheidungsfreudigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise demonstrieren.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der aktiven Unterstützung beim Ausbau deiner fachlichen und sozialen Kompetenzen. Frage während des Interviews nach den verfügbaren Fort- und Weiterbildungsangeboten, um dein Engagement für die persönliche Entwicklung zu unterstreichen.