Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite landwirtschaftliche Projekte zum Moorschutz und berate Flächenbewirtschafter.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Landwirtschaft mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Moorschutz und arbeite in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Agrarwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Landwirtschaft und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 20. Juli 2025 online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Fachbereich Landwirtschaft suchen wir ab sofort eine/-n
Fachberater/-in Moorschutz (w/m/d)
in Teilzeit (50 %)
Ihre Aufgabe umfasst insbesondere die selbstständige Begleitung der Beteiligten bei Maßnahmen zum Spezialthema Moorschutz. Hierzu gehören im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- rechtliche und fachliche Begleitung und Beratung von Flächenbewirtschaftern und Grundstückseigentümern im Rahmen von Wiedervernässungsmaßnahmen
- betriebswirtschaftliche, förderrechtliche und produktionstechnische Beratung
- Stellungnahmen zu Wiedervernässungsmaßnahmen und zur Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen
- Zusammenarbeit mit anderen an Moorschutzmaßnahmen beteiligten Fachbehörden
- Unterstützung des Sachgebiets Agrarstruktur und Betriebswirtschaft
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Wir erwarten:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Science Agrarwissenschaften/Agrarwirtschaft bzw. Agraringenieur/-in, idealerweise mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft, alternativ eine Ausbildung als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Praxis
- Interesse am Moorschutz und Offenheit für neue Vorgehensweisen
- Eigenmotivation, Selbstständigkeit sowie freundliches und sicheres Auftreten
- Sozialkompetenz und kundenfreundliches Handeln
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Entscheidungs- und Beratungskompetenz
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
Wir bieten:
- Bezahlung und soziale Leistungen erfolgen je nach persönlichen Voraussetzungen im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst bis EG 11 TVöD
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Herausforderung innerhalb eines sympathischen Teams mit Gestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
- flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Jobticket
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Adrian Schiefer, Fachdezernent Bau und Umwelt, Tel. 07571 102-2000, gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 20. Juli 2025 online über karriere.landkreis-sigmaringen.de.
#J-18808-Ljbffr
Fachberater/-in Moorschutz (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Sigmaringen
Kontaktperson:
Landkreis Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater/-in Moorschutz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Moorschutz oder Landwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Moorschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Materie.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur rechtlichen und fachlichen Begleitung von Flächenbewirtschaftern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Beratungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbehörden oder Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater/-in Moorschutz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachberater/-in Moorschutz relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Agrarwissenschaft und deine Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Praxis.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Moorschutz und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen kannst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deiner Bewerbung bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Sigmaringen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachberater/-in Moorschutz vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Praxis und dein Wissen über Moorschutzmaßnahmen in die Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Zusammenarbeit mit Flächenbewirtschaftern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Interesse am Thema
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen im Bereich Moorschutz zu sprechen. Dein Interesse und deine Offenheit für neue Vorgehensweisen werden positiv wahrgenommen und zeigen, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Kommuniziere klar und freundlich
Achte darauf, während des Interviews freundlich und selbstbewusst aufzutreten. Eine klare Kommunikation ist entscheidend, um deine Sozialkompetenz und dein Verhandlungsgeschick zu demonstrieren.