Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

München Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Planung und Installation von IT-Systemen in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Sigmaringen bietet spannende Ausbildungsplätze im Bereich IT.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und einen Zuschuss zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an aktuellen Projekten mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie technisches Interesse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online für das Ausbildungsjahr 2026!

Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

Beim Landratsamt Sigmaringen ist ab dem 1. September 2026 ein Ausbildungsplatz zur/ zum
Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration
zu vergeben.
Ausbildungsinhalte:
Als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) ist man im Fachbereich Liegenschaften und Technik eingesetzt. Von Anfang an kann man in der dreijährigen Ausbildung aktiv mitarbeiten und man beschäftigt sich mit der Planung und Installation von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerken. Die theoretische Ausbildung erfolgt ausbildungsbegleitend an der Berufsschule in Tettnang, Biberach, Reutlingen oder Balingen. (ein bis zwei Tage pro Woche).
Aufgaben und Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel:

  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben
  • Installation und Konfiguration von Anwendungssoftware
  • Unterweisung der Benutzer in der Bedienung von IT-Systemen
  • Support, telefonisch und vor Ort
  • Beurteilen marktgängiger IT-Systeme
  • Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
  • Inbetriebnahme von Speicherlösungen
  • Programmieren von Softwarelösungen
  • Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen
  • Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
  • Administrieren von IT-Systemen
  • Vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien

Wir erwarten:

  • Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
  • Technisches und kaufmännisches Interesse
  • Neugier, Freude und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien

Wir bieten:

  • Kollegialen Umgang
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenständige und verantwortliche Tätigkeit
  • Einen aktiven Einbezug in die betrieblichen Abläufe und die aktuellen Projekte
  • Zuschuss zum Jobticket

Weitere Informationen zu diesem und weiteren Ausbildungsberufen finden Sie auf unserer Homepage unter JOB & KARRIERE » Unsere Ausbildungsmöglichkeiten.
Bei Interesse können Sie sich für das Ausbildungsjahr 2026 online bewerben. Für Fragen steht unsere Ausbildungsleitung Miriam Gäng unter der Telefonnummer 07571 102-2103 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Sigmaringen

Das Landratsamt Sigmaringen bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker für Systemintegration. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem kollegialen Umgang und der Möglichkeit, aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten, fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem Zuschuss zum Jobticket und einer praxisnahen Ausbildung in einem dynamischen Team.
L

Kontaktperson:

Landkreis Sigmaringen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Informations- und Telekommunikationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an neuen Technologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachinformatikern oder Ausbildern im Bereich Systemintegration zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über die Installation und Konfiguration von Netzwerken sowie über IT-Sicherheit und Datenschutz.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Problemlösung zu teilen. Da die Ausbildung auch das vernetzte Zusammenarbeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

Kenntnisse in Informations- und Telekommunikationstechnik
Installation und Konfiguration von Anwendungssoftware
Benutzerschulung in IT-Systemen
Technisches Verständnis
IT-Support (telefonisch und vor Ort)
Bewertung marktgängiger IT-Systeme
Entwicklung und Betreuung von IT-Lösungen
IT-Sicherheit und Datenschutz
Inbetriebnahme von Speicherlösungen
Programmierung von Softwarelösungen
Konzeption und Realisierung von IT-Systemen
Netzwerkinstallation und -konfiguration
Administration von IT-Systemen
Teamarbeit und Nutzung digitaler Medien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Sigmaringen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Sigmaringen und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration klar darlegen. Betone dein technisches Interesse und deine Neugier auf neue Technologien.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine mittlere Reife oder gleichwertige Abschlüsse sowie eventuelle Praktika oder Projekte im IT-Bereich erwähnst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Sigmaringen vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informations- und Telekommunikationstechnik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der IT-Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Fähigkeiten in der Installation, Konfiguration und dem Support von IT-Systemen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskultur

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an einem positiven Arbeitsumfeld.

Neugier und Aufgeschlossenheit zeigen

Betone deine Neugier und Freude an neuen Technologien während des Interviews. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Landkreis Sigmaringen
L
  • Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)

    München
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-29

  • L

    Landkreis Sigmaringen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>