Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Verwaltung und setze wichtige Projekte um.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße ist ein dynamischer Arbeitgeber mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, attraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20. August 2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Erster Beigeordneter (m/w/d)
Beim Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa
ist die Stelle
der/des Ersten Beigeordneten
neu zu besetzen.
- Ernennung zum Beamten auf Zeit für
die Dauer von 8 Jahren - Besoldung erfolgt nach der Brandenburgischen
Kommunalbesoldungsverordnung mit
Besoldungsgruppe B3
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, einschlägigen
Zeugnissen und Referenzen bis zum
20. August 2025 einzureichen.
Nähere Informationen
finden Sie unter
stellen.lkspn.de
Erster Beigeordneter (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Kontaktperson:
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erster Beigeordneter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ersten Beigeordneten im Landkreis Spree-Neiße. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem strategischen Denken vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kommunale Entwicklung und die Zusammenarbeit mit Bürgern. Bereite Ideen vor, wie du die Lebensqualität im Landkreis verbessern möchtest, um deine Vision klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erster Beigeordneter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Ersten Beigeordneten zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Unterlagen und Fristen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im kommunalen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Visionen für die Rolle und deine Motivation ein, im Landkreis Spree-Neiße zu arbeiten.
Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 20. August 2025 einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Spree-Neiße
Es ist wichtig, dass du dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Landkreises informierst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Region und ihre Bedürfnisse hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Erster Beigeordneter unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten deine Führungsqualitäten und Entscheidungsfähigkeit verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Vision
Überlege dir, welche Vision du für die Zukunft des Landkreises hast. Im Interview solltest du klar kommunizieren können, wie du zur Weiterentwicklung der Region beitragen möchtest.