Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Umsetzung wasserrechtlicher Bestimmungen und Genehmigungen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße ist bekannt für seine Naturräume und kulturelle Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wasserwirtschaft oder verwandten Fachrichtungen sowie gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich, Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz. Im Dezernat I, Fachbereich Umwelt ist eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde (m/w/d) ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für die Zeit der Elternzeit befristet mit der Option zur Verlängerung zu besetzen. Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche: Vollzug wasserrechtlicher Bestimmungen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Wasserrechtliche Erlaubnisse für Gewässerbenutzungen, Staumarken, UVP-Pflicht, Genehmigung der Außerbetriebsetzung und Beseitigung von Benutzungsanlagen und Ausgleichsverfahren bei konkurrierenden Gewässerbenutzungen Wasserrechtliche Erlaubnisse für kommunale und gewerbliche Abwassereinleitungen, Genehmigung von Abwasserbehandlungsanlagen, Übertragen der Abwasserbeseitigungspflicht, Genehmigungen von Indirekteinleitungen, Prüfen von Abwasserbeseitigungskonzepten und Kanalisationsnetzen Wasserrechtliche Genehmigungen von Anlagen in, an, unter und über Gewässern Entscheidungen zur Gewässerunterhaltung Prüfung von Anzeigen zu Erdaufschlüssen (Bohrungen) Regelung des Gemein-, Eigentümer- und Anliegergebrauchs (erlaubnisfreie Benutzungen) Überwachung von Industrieanlagen im Rahmen von IED-Kontrollen Überwachung der Gewässer und Vollzug der wasserrechtlichen Bestimmungen zur Hochwasserabwehr Wir bieten Ihnen: angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag) attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 11 Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV betriebliche Altersvorsorge (ZVK) verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten) 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sicherer Arbeitsplatz in der Region Wir erwarten von Ihnen: einen erfolgreichen Abschluss in einem akkreditierten Studiengang (Diplom (FH), Bachelor) der Fachrichtungen der Wasserwirtschaft, der Siedlungswasserwirtschaft, des Wasserbaus, des Bau- oder Umweltingenieurwesen oder des Umweltschutzes erfolgreicher Abschluss des Lehrganges „Verwaltungskompetenz für Akademiker“ o. ä. bzw. die Bereitschaft zur Fortbildung hinsichtlich des Lehrgangs umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet des Wasserrechtes, der Hydrologie, der Hydromechanik, -chemie und -biologie der Wasserwirtschaft sowie des Wasserbaus umfassende PC- und Internet-Kenntnisse sicherer Umgang mit Word und Excel sowie die Fähigkeit sich in branchenübliche Fachprogramme (z. B. GIS, ProUmwelt) einzuarbeiten verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1/C2) Fahrerlaubnis Klasse B Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit Organisationsfähigkeit Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Standorte
Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Kontaktperson:
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen wasserrechtlichen Bestimmungen in Brandenburg. Ein tiefes Verständnis der regionalen Gesetze und Vorschriften wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und dem Umweltschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Hydrologie und Hydromechanik vor. Zeige dein Wissen über aktuelle Herausforderungen in der Wasserwirtschaft und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Wasserwirtschaft, um deine Kenntnisse anzuwenden und zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wasserrecht und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Fortbildung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa vorbereitest
✨Kenntnis der wasserrechtlichen Bestimmungen
Stelle sicher, dass du die relevanten wasserrechtlichen Bestimmungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Gesetzen und Vorschriften zu beantworten, die für die Position des Sachbearbeiters Untere Wasserbehörde wichtig sind.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Wasserwirtschaft und im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle in einem motivierten Team angesiedelt ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Hydrologie, Hydromechanik und Abwasserbeseitigung. Es könnte hilfreich sein, aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen in diesen Bereichen zu recherchieren, um während des Interviews kompetent antworten zu können.