Geschäftsführer (m/w/d) Wirtschaftsförderung
Jetzt bewerben
Geschäftsführer (m/w/d) Wirtschaftsförderung

Geschäftsführer (m/w/d) Wirtschaftsförderung

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Wirtschaftsförderung und gestalte den Strukturwandel aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die CIT GmbH ist ein anerkannter Partner in der Wirtschaftsförderung im Lausitzer Revier.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, die Region nachhaltig zu entwickeln.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines spannenden Wandels und forme die Zukunft der Region mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in der Wirtschaftsförderung.
  • Andere Informationen: Die Position bietet die Chance, ab 2027 alleiniger Geschäftsführer zu werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, gelegen im Südosten Brandenburgs, steht vor der Herausforderung des Strukturwandels durch den Braunkohleausstieg. Es ist erforderlich, die Rahmenbedingungen für eine Neuausrichtung und Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen zu schaffen.

Der Landkreis mit seinen über 111.000 Einwohnern ist ein wichtiger Industriestandort im Land Brandenburg. Schwerpunktbranchen sind Energietechnik, Ernährungswirtschaft, Metallverarbeitung, Kunststoff/Chemie, Verkehr/Mobilität/Logistik und Tourismus.

Die landkreiseigene Wirtschaftsfördergesellschaft Centrum für Innovation und Technologie (CIT) GmbH ist als 100%ige Tochter des Landkreises ein anerkannter Partner in der Wirtschaftsförderung, der Ansiedlungs- und Unternehmensberatung, dem Breitbandausbau und der Existenzgründungsberatung. Mit dem Deutsch-Polnischen Eurozentrum verfügt die CIT GmbH über ein Alleinstellungsmerkmal und Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Wirtschaftsförderung.

Wir suchen Sie als - zunächst zweiten - Geschäftsführer (m/w/d) der CIT GmbH und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Durch das altersbedingte Ausscheiden der aktuellen Geschäftsführerin zum 31.01.2027 ist die Bestellung eines zweiten Geschäftsführers bereits im Jahr 2026 vorgesehen. Mit dem Ausscheiden der aktuellen Geschäftsführerin ist die Bestellung zum alleinigen Geschäftsführer vorgesehen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die gemeinsam mit den Mitarbeitern der Gesellschaft die erfolgreiche Arbeit fortsetzt und neue Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises geben kann.

Geschäftsführer (m/w/d) Wirtschaftsförderung Arbeitgeber: Landkreis Spree-Neiße

Die Centrum für Innovation und Technologie (CIT) GmbH bietet als Arbeitgeber im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf die Herausforderungen des Strukturwandels in der Region fokussiert ist. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einer offenen Unternehmenskultur und der Möglichkeit, aktiv an der wirtschaftlichen Neuausrichtung der Region mitzuwirken, ist die CIT GmbH ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Lausitz leisten möchten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Spree-Neiße HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführer (m/w/d) Wirtschaftsförderung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze lokale Veranstaltungen und Branchentreffen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Führungskräften und Vertretern der Wirtschaftsförderung, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Region zu erfahren.

Kenntnisse über Strukturwandel

Informiere dich intensiv über den Strukturwandel im Lausitzer Revier. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen des Braunkohleausstiegs verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.

Erfahrungen in der Projektentwicklung

Hebe deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten hervor, insbesondere auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst, um die CIT GmbH erfolgreich zu leiten.

Mehrsprachigkeit betonen

Falls du mehrere Sprachen sprichst, betone dies in Gesprächen. Die Fähigkeit, mit internationalen Partnern zu kommunizieren, ist besonders wertvoll für die grenzüberschreitende Wirtschaftsförderung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer (m/w/d) Wirtschaftsförderung

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse in der Wirtschaftsförderung
Erfahrung in der Unternehmensberatung
Netzwerkfähigkeiten
Interkulturelle Kommunikation
Mehrsprachigkeit
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Bereich Strukturwandel
Kenntnisse über Fördermittel auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die CIT GmbH und den Landkreis Spree-Neiße. Besuche die Website www.cit-wfg.de, um mehr über deren Projekte, Ziele und Herausforderungen zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Wirtschaftsförderung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position des Geschäftsführers bist. Gehe auf deine Visionen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf klare Formulierungen und eine professionelle Sprache.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Spree-Neiße vorbereitest

Verstehe die Region und ihre Herausforderungen

Informiere dich über die wirtschaftlichen Veränderungen in der Region Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, insbesondere den Strukturwandel nach dem Braunkohleausstieg. Zeige im Interview, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst und Ideen zur wirtschaftlichen Entwicklung einbringen kannst.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Als Geschäftsführer ist es wichtig, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen.

Betone deine Erfahrung in der Wirtschaftsförderung

Hebe deine Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung und Unternehmensberatung hervor. Diskutiere spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie diese zur Ansiedlung neuer Unternehmen oder zur Unterstützung bestehender Firmen beigetragen haben.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten der CIT GmbH, den Herausforderungen, die sie sehen, und wie du als Geschäftsführer dazu beitragen kannst, die Ziele der Organisation zu erreichen.

Geschäftsführer (m/w/d) Wirtschaftsförderung
Landkreis Spree-Neiße
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>