Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d)
Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d)

Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d)

Forst Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Verwaltung von Altlasten und Deponien verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße setzt sich für eine nachhaltige Umwelt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und trage zur Verbesserung deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Umweltbereich ist wünschenswert.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort und unbefristet zu besetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat I, Fachbereich Umwelt, ist eine Stelle als Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d) ab sofort dauerhaft zu besetzen.

Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Spree-Neiße

Als Arbeitgeber im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa bieten wir Ihnen nicht nur eine sichere und dauerhafte Anstellung als Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d), sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance, die durch flexible Arbeitszeiten gefördert wird. Zudem engagieren wir uns aktiv für den Umweltschutz und bieten Ihnen die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Sanierung von Altlasten mitzuwirken, was Ihre Arbeit besonders sinnvoll und erfüllend macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Spree-Neiße HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Altlasten und Deponien. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie sie sich auf die Arbeit im Landkreis Spree-Neiße auswirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Umweltbereich. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu praktischen Erfahrungen im Umgang mit Altlasten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung und Umweltschutz. Informiere dich über die Initiativen des Landkreises Spree-Neiße und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Situation von Altlasten und Deponien beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d)

Kenntnisse im Umweltrecht
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in der Altlastenbewertung
Erfahrung im Umgang mit Deponien
Dokumentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in GIS-Anwendungen
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter Altlasten und Deponien relevant sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut in das Team im Fachbereich Umwelt passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit im Bereich Altlasten und Deponien wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Spree-Neiße vorbereitest

Informiere dich über Altlasten und Deponien

Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die Themen Altlasten und Deponien hast. Informiere dich über aktuelle Gesetze, Richtlinien und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Umweltfragen und Projektmanagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Umweltschutz

Unterstreiche während des Interviews dein Engagement für den Umweltschutz und nachhaltige Praktiken. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für den Bereich haben und bereit sind, sich aktiv einzubringen.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Fachbereichs Umwelt zu erfahren.

Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d)
Landkreis Spree-Neiße
L
  • Sachbearbeiter Altlasten und Deponien (m/w/d)

    Forst
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • L

    Landkreis Spree-Neiße

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>