Beschreibung
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat III, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ist eine Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter Ausbildungsförderung (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung während des Beschäftigungsverbotes, der Mutterschutzfrist und der sich ggf. anschließenden Elternzeit der Beschäftigten zu besetzen.
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
- Anträge auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bearbeitung von Anträgen gem. §§ 24 (2), (3) BAföG zur Bewilligung unter Vorbehalt
- Überprüfung Leistungsanspruch in laufenden Fällen wegen Ausbildungsunterbrechung
- Anträge auf Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
- Anträge auf Leistungen nach dem Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz (BbgföG)
- Forderungsmanagement (Überwachung der Zahlungseingänge aufgrund von Rückforderungen, Bearbeitung von Mahnungen, Prüfung von Stundungsanträgen)
- Prüfung des Vermögens durch Datenabgleich vom Bundeszentralamt für Steuern
- Aufbereitung von Vorgängen bei Widersprüchen zur Weitergabe zwecks Bearbeitung
- Vorbereitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Teilnahme an Fortbildungen, Fachaustauschen, Literaturrecherche, Aktenarchivierung
Wir bieten Ihnen:
- angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9a
- Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen oder Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder
- erfolgreich abgeschlossener A I Lehrgang an einem Studieninstitut für kommunale Verwaltung
- Fachkenntnisse auf dem Gebiet des BAFöG, AFBG und des BbgföG
- Belastbarkeit und erhebliche Stresstoleranz, besonders zum Wechsel der Schul- und Ausbildungsjahre
- Lernbereitschaft und Lernfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Konflikt- und Kompromissfähigkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 12.12.2024 an den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Haupt- und Personalverwaltung, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an .
Bewerbungsfristende: 12.12.2024
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landkreis Spree-Neiße HR Team