Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage compliance with chimney sweep laws and oversee authorized chimney sweeps.
- Arbeitgeber: Join the vibrant Spree-Neiße district, known for its unique culture and beautiful landscapes.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a secure job in a supportive team.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while enjoying a great work-life balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in administration, law, or economics; experience in municipal administration is a plus.
- Andere Informationen: Applications from diverse backgrounds are encouraged, including those with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Dezernat II, Fachbereich Ordnung, Sicherheit, Verkehr
ist eine Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter Schornsteinfegerwesen/Schwarzarbeit/Handwerksrecht (m/w/d)
zur Vertretung während des Beschäftigungsverbotes, Mutterschutzes und der sich ggf. anschließenden Elternzeit ab sofort befristet zu besetzen.
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
- Bearbeitung von Verstößen gegen die Bestimmungen des Schornsteinfegerhandwerksgesetzes und damit zusammenhängender Verordnungen
- Durchführung des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens für die Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger
- Aufsicht über die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger
- Kehrbuchüberprüfungen
- Ahndung von Verstößen gegen das Gesetz zur Ordnung des Handwerks sowie des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes
- Untersagung eines zulassungspflichtigen Handwerks
Wir bieten Ihnen
- angenehme Arbeitsumgebung in einem Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9c
- Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen
- erfolgreicher Abschluss eines akkreditierten Studiengangs (Dipl. (FH), Bachelor) in den Fachrichtungen Verwaltung, Recht oder Wirtschaft oder
- erfolgreicher Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (AII-Lehrgang), erworben beim Niederlausitzer Studieninstitut, der Brandenburgischen Kommunalakademie oder der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg oder
- erfolgreicher Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) oder als geprüfte/-r Betriebswirt/-in IHK/HWK oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Justizfachangestellte/-r oder Sozialversicherungsfachangestellte/-r mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung
- Grundkenntnisse über Verwaltungsabläufe und fachübergreifende Zusammenhänge
- Kenntnisse des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) und der Strafprozessordnung (StPO)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
wünschenswert: Berufserfahrung im Bereich Ordnungsrecht und Schwarzarbeit
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an den
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
**** oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Krause als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11121 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Callsen Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-13211.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an .
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Schornsteinfegerwesen/Schwarzarbeit/Handwerksrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Spree-Neiße
Kontaktperson:
Landkreis Spree-Neiße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Schornsteinfegerwesen/Schwarzarbeit/Handwerksrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Verordnungen im Schornsteinfegerwesen sowie im Handwerksrecht. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kommunalverwaltung oder dem Handwerksrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Ordnungsrecht und in der Bekämpfung von Schwarzarbeit belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle auch für Teilzeitkräfte geeignet ist, kann es hilfreich sein, deine Anpassungsfähigkeit und dein Interesse an beruflicher Entwicklung zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Schornsteinfegerwesen/Schwarzarbeit/Handwerksrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet. Vergiss nicht, den Adressaten korrekt anzugeben.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist einzuhalten. Informiere dich über eventuelle Fristen und plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Spree-Neiße vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen vertraut, insbesondere dem Schornsteinfegerhandwerksgesetz und dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Ordnungsrecht oder der Bekämpfung von Schwarzarbeit zu tun hattest. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz und Erfahrung zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.