Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Digitalisierungsprojekte und entwickle innovative Lösungen für die Verwaltung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit einem Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Task Force und gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Digitalisierung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28.01.2025 möglich; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Stade sind im Amt IT mehrere Stellen als Informatiker (m/w/d) in der Task Force Digitalisierung zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Projekte im Bereich Digitalisierung, Dokumentenmanagement und eGovernment planen, leiten, steuern und umsetzen, insbesondere:
- ein Dokumentenmanagementsystem auf- und ausbauen; Prozesse der Kreisverwaltung digitalisieren, bspw. die eAkte einführen und fortentwickeln, Analysen und Konzepte erstellen
- Fachverfahren mit Anbindung an das Dokumentenmanagementsystem betreuen, die Infrastruktur und Datensicherung gewährleisten, Fehler analysieren und bereinigen sowie neue technische Konzepte für den Systembetrieb erarbeiten
- Markterkundungen durchführen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen aufstellen
- in der Benutzerverwaltung und dem Support (Ticketsystem) unterstützen, insbesondere Störungen erfassen, bearbeiten und lösen
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom/FH) einer der folgenden Fachrichtungen verfügen:
- Verwaltungsinformatik
- Wirtschaftsinformatik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Technische Informatik
Berufliche Erfahrungen im Bereich Digitalisierung, eGovernment und DMS-Systeme sind gewünscht. Grundkenntnisse in der Projektarbeit und der Prozessoptimierung sind von Vorteil.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
- fünf unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit, die teilzeitgeeignet sind
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes IT, Herr Thieme, Tel. 04141 12-1610, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 28.01.2025 .
#J-18808-Ljbffr
Informatiker (m/w/d), Digitalisierung Arbeitgeber: Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker (m/w/d), Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Digitalisierung oder eGovernment arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Stade herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Dokumentenmanagement und eGovernment. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Digitalisierung im Landkreis Stade beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Projektarbeit und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Erkläre, warum du gerade bei uns im Landkreis Stade arbeiten möchtest und wie du die Herausforderungen in der Digitalisierung angehen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker (m/w/d), Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Digitalisierung, eGovernment und DMS-Systemen sowie relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Aufgabe passen. Gehe auf deine Kenntnisse in der Projektarbeit und Prozessoptimierung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28.01.2025 über die Website von StudySmarter einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Nachweise, wie das Führungszeugnis, bereitstehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und eGovernment dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit und Prozessoptimierung verdeutlichen. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Task Force Digitalisierung oft Teamarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.