Auf einen Blick
- Aufgaben: Support children, youth, and families through counseling and social services.
- Arbeitgeber: Join Landkreis Stade, dedicated to improving lives in the community.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, home office options, and additional public service benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or related fields with relevant experience required.
- Andere Informationen: Applications from diverse backgrounds are encouraged; contact Herr Schmidt for inquiries.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (m/w/d), Allgemeiner Sozialdienst
Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort 21680 Stade
Viele Mitarbeitende aus unterschiedlichen Professionen arbeiten beim Landkreis Stade daran, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen, wird Teamwork bei uns großgeschrieben. Sie arbeiten auch gerne mit Menschen, die sich mitunter in schwierigen Lebensphasen befinden, und deren Begleitung motiviert Sie? Dann geben Sie Ihrer Arbeit Sinn und verstärken Sie unser Team durch Ihr Wissen und Engagement.
Beim Landkreis Stade sind im Amt Jugend und Familie mehrere Stellen als Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ist die zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Amt Jugend und Familie. Von hier aus wird ganzheitliche Unterstützung angeboten und koordiniert. Die Arbeit im ASD wird in drei Teams geleistet und erfolgt sozialraumorientiert. Zu den Kernaufgaben gehören:
- Kinder, Jugendliche und Eltern bei Erziehungsproblemen beraten
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen wahrnehmen
- sozialpädagogische Diagnostik
- Jugendhilfemaßnahmen einleiten und begleiten
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Familiengerichtshilfe
- Sozialraumarbeit
- unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterstützen und begleiten
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungen verfügen:
- Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (m/w/d)
- Pädagogik/Erziehungswissenschaft/Kindheitspädagogik, sofern mehrjährige berufliche Erfahrungen in der Tätigkeit eines Sozialpädagogen/ Sozialarbeiters (m/w/d) vorliegen
Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit. Ein hohes Maß an Beratungskompetenz, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie eine gute Selbst- und Arbeitsorganisation runden das Anforderungsprofil ab. Erfahrungen in der Jugendhilfe sowie Rechtskenntnisse im Jugendhilferecht sind wünschenswert, können aber auch nach der Einstellung durch Fortbildungen erworben werden. Außerdem wird die Bereitschaft vorausgesetzt, gelegentlich an der Rufbereitschaft des Amtes Jugend und Familie teilzunehmen.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien erweiterten Führungszeugnisses, eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Nds. Reisekostenverordnung einzusetzen, wird erwartet.
- drei unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit, die teilzeitgeeignet sind
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- regelmäßige Supervision sowie kollegiale Beratung
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Jugend und Familie, Herr Schmidt, Tel. 04141 12-5110, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum01.01.2025 .
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (m/w/d), Allgemeiner Sozialdienst Arbeitgeber: Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (m/w/d), Allgemeiner Sozialdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeit beim Landkreis Stade geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Allgemeinen Sozialdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Arbeit vor. Wenn du Erfahrungen in diesem Bereich hast, teile konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Der Landkreis Stade bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten an. Erkläre, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche Themen dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (m/w/d), Allgemeiner Sozialdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Stade: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Stade und das Amt Jugend und Familie. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Ziele, die in der sozialen Arbeit verfolgt werden.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie dein Studium und deine beruflichen Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen. Hebe relevante Praktika oder Projekte hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation, im Allgemeinen Sozialdienst zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Beratungskompetenzen ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das erweiterte Führungszeugnis, bereit sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation, warum du im Allgemeinen Sozialdienst arbeiten möchtest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamwork beim Landkreis Stade großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation zeigen.
✨Kenntnisse im Jugendhilferecht
Informiere dich über das Jugendhilferecht und bereite dich darauf vor, wie du dieses Wissen in deiner zukünftigen Rolle anwenden würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in relevante Themen einzuarbeiten.
✨Fragen zur interkulturellen Arbeit
Falls du Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgehst und welche Ansätze du verfolgst, um eine inklusive Umgebung zu schaffen.